Der Audi Sport Quattro S1 kommt zurück. Während die VW-Tochter die Erinnerung an den legendären Rallye-Rennwagen pflegt und ihre Oldtimer ins Museum stellt, haben zwei bayerische Entwicklungsdienstleister eine neue Version der Ikone entwickelt.

Mehr zum Thema Mobilität

Auf der Messe IAA, die bis zum 10. September in München stattfindet, wird das Projekt Elegend EL1 vorgestellt. Ein Prototyp des Fahrzeugs ist fahrbereit und markiert den Beginn der heissen Phase. Die ersten Auslieferungen sind für das kommende Jahr geplant.

Der Zweitürer, der stark vom Ur-Quattro inspiriert ist, verwendet laut Hersteller ein Carbon-Chassis, in dem sich ein Elektromotor vorne und zwei hinten befinden. Zusammen leisten sie 600 kW/816 PS und machen Fahrleistungen möglich, von denen Quattro-Piloten wie Walter Röhrl in den 1980er Jahren nur träumen konnten. So kann das Auto in nur 2,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h.

Akku mit genug Kapazität für zwei Rennrunden auf Nordschleife

Die Energielieferung erfolgt durch einen 90-kWh-Akku, der für zwei Runden auf der Nordschleife des Nürburgrings im Renntempo reichen soll – insgesamt etwa 42 Kilometer. Ähnlich wie beim Original wird auch die Neuinterpretation ein exklusives und somit kostspieliges Vergnügen: Lediglich 30 Fahrzeuge sollen von Elegend produziert werden – jedes zum Preis von 1,06 Millionen Euro.   © dpa/bearbeitet durch ella

JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.