• Die Preise steigen überall - auch der Toilettenbesuch ist davon nicht ausgenommen.
  • Die kleine Pause auf den Toiletten von Sanifair soll künftig 30 Cent mehr kosten.
  • Dafür gibt es dann aber auch einen Wertbon in voller Höhe des gezahlten Betrages.

Mehr Panoramathemen finden Sie hier

Der Toilettenbesuch wird an den meisten Autobahntankstellen und Raststätten in Deutschland teurer. Ab dem 18. November will der Toilettenbetreiber Sanifair das Nutzungsentgelt an den von ihm betriebenen rund 400 Toilettenanlagen entlang der Autobahnen von bislang 70 Cent auf 1 Euro erhöhen, wie die Deutsche Presse-Agentur aus Unternehmenskreisen erfuhr.

Gleichzeitig überarbeitet das Unternehmen sein bekanntes Wert-Bon-Modell. Künftig erhalten die Kundinnen und Kunden von Sanifair nach der Zahlung des Toilettenentgelts einen Wertbon in voller Höhe des gezahlten Betrages von einem Euro. Bislang gab es beim Preis von 70 Cent nur einen Wert-Bon in Höhe von 50 Cent. Der Gutschein kann beim Einkauf an den Autobahnraststätten eingelöst werden - allerdings nur ein Bon pro Artikel.

Erste Preiserhöhung bei Sanifair seit 2011

Für Gäste der Raststätten werde die Nutzung der Sanifair-Anlagen damit praktisch kostenneutral, erklärte das Unternehmen. Angesichts der hohen Preise an den Autobahnraststätten nutzen allerdings längst nicht alle Sanifair-Kunden die Wert-Bons.

Es ist die erste Preiserhöhung bei Sanifair seit Einführung des Wert-Bon-Modells 2011. Der Schritt erlaube es, die Standards bei Sauberkeit, Service und Komfort trotz der stark gestiegenen Betriebskosten für Energie, Personal und Verbrauchsmaterialien dauerhaft aufrecht zu erhalten, betonte das Unternehmen.

Sanifair ist eine Tochter der Tank & Rast-Gruppe, die den Grossteil der Tankstellen und Raststätten an den deutsche Autobahnen kontrolliert. (dpa/dh)  © dpa

Eastbourne, Restaurant, England, Grossbritannien, Toilette, roter Knopf

Junge Frau drückt den verlockenden roten Knopf auf der Toilette des Restaurants

In einem Restaurant im englischen Eastbourne ragt verlockend ein roter Knopf aus der Wand, der fragt: "Was ist das Schlimmste, was passieren kann? Drücke mich!" Eine Frau erliegt ihrer Neugierde - und wird angenehm überrascht.