Die Kosten für die Nutzung eines elektrischen Volvos sollen in Zukunft erheblich sinken. Vor dem Jahreswechsel bringt der schwedische Autohersteller sein neues Einstiegsmodell EX30 auf den Markt. Im Vergleich zum bisherigen Einsteiger C40 ist der Preis des EX30 um etwa 10.000 Euro niedriger. Der Startpreis soll 36.590 Euro betragen, wie der Hersteller jetzt bei der Präsentation in Barcelona angekündigt hat.

Mehr zum Thema Mobilität

Der Elektro-SUV EX30 hat eine Länge von 4,23 m. Dank einem Radstand von 2,65 m und einer flachen Skateboard-Plattform bietet er genügend Platz für die ganze Familie. So fasst der Kofferraum 318 bis 904 l. Ein sogenannter Frunk ist auch vorgesehen – also der bei E-Autos häufig vorhandene Ablageraum unter der Fronthaube.

Der Volvo EX30, der technisch eng mit Smart #1 sowie Zeekr X verwandt ist, verfügt über Batterien mit einer Kapazität von 51 oder 69 kWh. So kann das Fahrzeug Reichweiten zwischen 344 und 480 km erreichen. Die maximale Ladeleistung beträgt bestenfalls 153 kW.

Schneller Sprinter sowie rustikale Version geplant

Je nach Version übernehmen eine E-Maschine im Heck mit 200 kW/272 PS oder je ein Motor pro Achse mit zusammen 315 kW/428 PS den Antrieb. Herstellerangaben zufolge schafft der EX30 dann die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,6 Sekunden. Allerdings ist die maximale Geschwindigkeit auf 180 km/h beschränkt.

Auch wenn der Volvo EX30 für ein SUV besonders soft und sportlich designt ist, stehen die Schweden auch für Freizeit und Abenteuer: Im Jahr 2024 soll ein rustikales Modell als EX30 Cross Country auf den Markt kommen.   © dpa/bearbeitet durch ella

JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.