• Die erste Generation des VW ID.3 wird überarbeitet.
  • Sie bekommt ein Facelift und neue Software.

Mehr zum Thema Mobilität

Gut zweieinhalb Jahre nach der Markteinführung hat Volkswagen das erste Modell seiner vollelektrischen ID-Reihe überarbeitet. Der Kompaktwagen ID.3 bekam ein entsprechendes Facelift mit Anpassungen innen und aussen, wie der Konzern am Mittwoch mitteilte. Ausserdem sei der neuen Ausgabe eine neue Software aufgespielt worden.

Der ID.3 bildete den Auftakt der ersten Elektroauto-Grossserie von VW. Produktionsstart im Werk Zwickau war im November 2019. Der Verkaufsbeginn zog sich dann allerdings bis zum Herbst 2020 - vor allem wegen Problemen mit einigen Funktionen der Software. Auch in der Gläsernen Manufaktur in Dresden wird das Auto inzwischen gebaut.

Ab dem kommenden Herbst stellt der Konzern den ID.3 dann auch am Stammsitz Wolfsburg her. Die Komplettumstellung vom aktuellen auf das neue Modell soll Anfang Mai in Zwickau erfolgen, Ende Mai in Dresden.  © dpa

JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.