Die Geschichte der Mercedes G-Klasse scheint kein Ende zu nehmen, denn obwohl bald ein Elektromodell und eine verkleinerte Version namens "Baby-G" auf den Markt kommen sollen, wird die herkömmliche Variante des Geländewagens weiterhin produziert. Das Unternehmen bestätigte dies und hat sich zum Beweis bei der Entwicklungsarbeit am nächsten Update über die Schulter schauen lassen.

Mehr zum Thema Mobilität

Mercedes plant, das neue Modell im Frühjahr vorzustellen und im Sommer auf den Markt zu bringen. Laut dem Unternehmen wird der G ein ganz zaghaft retuschiertes Design erhalten, bei dem insbesondere die aerodynamischen Effizienzmassnahmen aus der Entwicklung des E-Modells berücksichtigt werden.

Motorenupdate: V8 weicht Sechszylinder

Ausserdem gibt es ein überarbeitetes Motorenportfolio: Der AMG-Achtzylinder wird mit neuer Mild-Hybrid-Technologie weiterhin angeboten, jedoch muss der V8 des G 500 einem Reihensechszylinder weichen, der ebenfalls als 48-Volt-Antrieb konzipiert ist. Der Diesel wird demnach mit einem Startergenerator bestückt und soll so etwas sparsamer werden. Zusätzlich gibt es für den G63 ein aktives Fahrwerk.

Die "Active Ride Control", bei der die Federung über ein Hydrauliksystem radindividuell eingestellt werden kann, wird von SL und AMG übernommen. Diese Technologie ermöglicht es, die Wankneigung in schnellen Kurven auf der Strasse nahezu vollständig zu eliminieren. Im Gelände soll das System zudem noch einmal die Traktion verbessern.   © dpa/bearbeitet durch ella

JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.