Auch in der Ära der Elektromobilität bleibt die in chinesischer Hand befindliche britische Traditionsmarke MG dem breiten Publikum treu. So präsentiert sie nun den MG4 als XPower. Allerdings verlangt MG für das Elektrofahrzeug genauso wie für herkömmliche Verbrenner einen Express-Zuschlag: Der XPower ist mit einem Basispreis von 46.990 Euro um 5000 Euro teurer als das bisherige Spitzenmodell.

Mehr zum Thema Mobilität

Im Einklang mit der Philosophie von GTI & Co erhöhen die Konstrukteure die Leistung des kleinen E-Modells von bisher höchstens 150 kW / 204 PS durch einen zusätzlichen Motor für die Hinterachse auf 320 kW / 435 PS. Trotzdem bleibt die Batteriekapazität unverändert bei 64 kWh, was bedeutet, dass sich die Reichweite auf 385 Norm-Kilometer verringert.

Starke Beschleunigung und höhere Endgeschwindigkeit

Dafür fährt der XPower schneller denn je: Mit zusammen 600 Nm beschleunigt er in 3,8 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 und erreicht maximal 200 km / h – 40 km / h mehr als die anderen Modelle. Darüber hinaus hat MG das Fahrwerk und die Stabilitätskontrolle überarbeitet und verspricht mit einem elektronischen Sperrdifferential mehr Spass in den Kurven.

Äusserlich gibt es am MG4 nur geringfügige Veränderungen, wie beispielsweise farbige Bremszangen oder ein schwarz lackiertes Dach. Da das Basismodell bereits sehr ausdrucksstark gestaltet ist, haben die Designer auf zusätzliche Seitenschweller oder Spoiler verzichtet.  © dpa/bearbeitet durch ella

JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.