Laut einer Umfrage des Branchenverbands Bitkom nutzen etwa die Hälfte der Deutschen (51 Prozent) ihr Smartphone, um ein Teilauto zu buchen, Tickets für die U-Bahn zu kaufen oder eine Verbindung herauszusuchen. Mehr als die Hälfte dieser Nutzer (56 Prozent) haben sogar mehrere dieser Mobilitäts-Apps installiert.

Mehr zum Thema Mobilität

Besonders bei jüngeren Menschen sind solche Angebote beliebt: 72 Prozent der Befragten im Alter zwischen 16 und 29 Jahren nutzen sie. Etwa jeder vierte Teilnehmer (26 Prozent) ist in der Altersgruppe ab 65 Jahren dabei.

Nutzerbasis möchte vergleichen

Was ist für Anwender bei solchen Apps von Bedeutung? Fast alle (97 Prozent) legen Wert auf eine unkomplizierte Handhabung. Für 9 von 10 Nutzern (91 Prozent) ist es ausserdem wichtig bis äusserst wichtig, dass sie die Kosten unterschiedlicher Mobilitätsoptionen für eine Strecke gegenüberstellen können.

Abwechslungsreiche Zahlungsmethoden in der Software wurde von 86 Prozent der Anwender als bedeutender Faktor genannt. Zusätzlich erklärten 82 Prozent, dass die Möglichkeit zur Buchung einer Vielzahl von Anbietern sowie ein Vergleich der CO2-Emissionen verschiedener Mobilitätsoptionen wichtig sei.

Bitkom Research hat insgesamt 1003 Personen in Deutschland ab einem Alter von 16 Jahren telefonisch befragt. Unter ihnen befanden sich 511 Anwender von Mobilitätsapps.  © dpa/bearbeitet durch ella

JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.