Der nächste Schritt für den Renault Scénic steht bevor – er wird zum Elektroauto. Das hat der französische Autobauer während der Vorstellung des neuen Modells auf der IAA-Mobility-Messe in München (5. bis 10. September) verkündet.
Der Verkauf soll laut Renault Anfang 2024 starten.
Ähnlich wie beim Espace, dieser allerdings mit Verbrennungsmotor, wird der Van bei seinem Generationswechsel zum SUV. Er liegt nun flacher auf der Strasse und wirkt dadurch noch bulliger.
Weiterhin genügend Platz
Dennoch soll er aussergewöhnlich geräumig sein, bei einer Länge von 4,47 Metern und einem Radstand von knapp 2,80 Metern. Der Kofferraum etwa fasst Renault zufolge 545 bis 1607 Liter.
Der Scénic kann zwar nicht mit einer variablen Sitzlandschaft wie sein Vorgänger aufwarten, jedoch gleicht er das durch clevere Details aus: Er verfügt beispielsweise über eine Ladeklappe für sperriges Transportgut und eine multifunktionale Mittelkonsole mit Schwenkarmen als Halterung für Tablets.
Eine Ladung soll höchstens 620 Kilometer weit reichen
Der Scénic ist technisch eng mit dem Mégane E-Tech verwandt, so gibt es ihn zunächst mit zwei Motoren und zwei Akkus. Laut Renault hat das Grundmodell eine Leistung von 125 kW/170 PS, eine Batterie von 60 kWh für mehr als 420 Kilometer Reichweite und eine Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h. Einen Aufpreis bezahlt man für 160 kW/220 PS und 87 kWh für 620 Kilometer und 170 km/h. © dpa/bearbeitet durch ella

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.