1 21
Schon lange vor der Silvesternacht flogen die Böller. Wie hier unweit der Berliner Pallasstrasse schossen Jugendliche am Vorabend vor dem Jahreswechsel Raketen ab.
2 21
An Silvester war der Bereich rund um der Pallasstrasse als Böller-Verbotszone geplant. Das Verbot gilt laut Polizei vom Silvesterabend um 18.00 Uhr bis zum Neujahrsmorgen um 6.00 Uhr.
3 21
Die Berliner Feuerwehr musste in der Silvesternacht mehrfach ausrücken. Hier stehen Einsatzfahrzeuge unweit der Urbanstrasse, wo es im Keller eines mehrstöckigen Wohngebäudes zu einem grossen Brand gekommen war.
4 21
In der Skarlitzerstrasse brannte ein Schuttcontainer. Insgesamt musste die Berliner Feuerwehr mehr als 1.700 Einsätze fahren, fast 700 mehr als vor einem Jahr.
Anzeige
5 21
An der Sonnenallee hatten Unbekannte einen Reisebus angezündet, der ...
6 21
... völlig ausbrannte. Berichten zufolge habe die Feuerwehr den Brand nur unter Polizeischutz löschen können.
7 21
In der Nacht ist es nach Angaben von Polizei und Feuerwehr immer wieder zu Angriffen auf die Einsatzfahrzeuge gekommen.
8 21
In der Nacht zu Neujahr ist es im Leipziger Stadtteil Connewitz zu Zusammenstössen zwischen Randalierern und der Polizei gekommen.
Anzeige
9 21
Hier stehen Polizisten mit Schilden auf einer Kreuzung in Connewitz.
10 21
Ein gepanzertes Fahrzeug der Polizei räumt die aufgestellten Barrikaden.
11 21
In Köln war rund um den Dom eine Feuerwerks-Verbotszone eingerichtet worden. Einsatzkräfte der Bundespolizei zeigten verstärkt Präsenz vor dem Hauptbahnhof.
12 21
Passanten wurden beim Betreten der Verbotszone durch Sicherheitspersonal kontrolliert.
Anzeige
13 21
Auch in Stuttgart galt im Stadtring ein Feuerwerksverbot - Einsatzwagen der Polizei standen auf dem Schlossplatz bereit. Die Stadt hatte auf dem abgesperrten Schlossplatz eine Silvesterfeier organisiert.
14 21
Doch natürlich wurde an Silvester nicht nur randaliert, und die Nacht hatte auch ihre schönen Seiten - wie beim Feuerwerk an der Spree vor dem Reichstagsgebäude.
15 21
Bei der ZDF-Silvester-Show vor dem Brandenburger Tor hatten Sänger Sascha und die Moderatoren Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner immerhin Spass.
16 21
Die Hardrock-Legenden Scorpions heizten den Zuschauern vor den TV-Bildschirmen und am Brandenburger Tor ein - auch wenn bei den Rekordtemperaturen wohl ohnehin niemandem kalt war.
Anzeige
17 21
Am Ende bleiben wie immer Riesenberge voll Müll übrig - hier abgebranntes Feuerwerk auf der Strasse des 17. Juni in der Nähe des Brandenburger Tors.
18 21
Und während die meisten Feierwütigen sich noch einmal umdrehen, räumen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Stadtreinigung (BSR) den Müll aus der Silvesternacht von der Strasse.
19 21
Schon sehr früh am ersten Tag des neuen Jahres heisst es für die Kolleginnen und Kollegen, Berge von Müll zusammenzukehren.
20 21
Laut Tagesspiegel hatten sich 500 Beschäftigte mit 180 Fahrzeugen bereitgehalten. Ihnen und den Einsätzkräften der Nacht möchte man ein besonders glückliches 2023 wünschen.
Anzeige
21 21
Ausgebrannte Böller und Raketen liegen in der Duisburger Innenstadt neben einer leeren Flasche auf der Strasse.