Nach seinen Aussagen zur "Partygate"-Affäre vor einem Parlamentsausschuss wächst die Kritik am britischen Ex-Premierminister Boris Johnson. "Boris hat seine Zukunft in Brand gesteckt", zitierte das Portal "Politico" am Donnerstag einen Abgeordneten von Johnsons Konservativer Partei. Vor allem der aggressive und aufbrausende Ton des 58-Jährigen sowie seine "fadenscheinigen" Antworten wurden kritisiert. Der Ex-Premier sei nach "wütenden Auseinandersetzungen" mit den Mitgliedern des Committee of Privileges "in Gefahr", schrieb die Zeitung "i".
Der Ausschuss soll klären, ob
Zwar lobte die konservative "Daily Mail", Johnson sei "agil wie eine Katze" aufgetreten. Viele Kommentatoren aber wiesen darauf hin, dass sein Versuch einer Revolte gegen den amtierenden Premierminister Rishi Sunak im Streit um Brexit-Regeln für Nordirland gescheitert sei.
Obwohl Johnson sich lautstark gegen Sunaks Abkommen mit der EU ausgesprochen hatte, schlossen sich ihm bei der Abstimmung nur wenige Tories an. "Doppelte Demütigung im Unterhaus für polternden Boris", titelte der "Independent". Im "Telegraph", für den Johnson einst arbeitete, kommentierte die konservative Kolumnistin Camilla Tominey: "Der Kult um Boris Johnson – und sein Brexit-Traum – implodieren." © dpa

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.