In den Niederlanden haben Provinzwahlen begonnen. Diese werden als wichtiger Test für die Koalition des rechtsliberalen Premiers Mark Rutte bewertet. Rund 13 Millionen Niederländer sind an diesem Mittwoch aufgerufen, die Abgeordneten für die Parlamente ihrer zwölf Provinzen zu wählen. Sie entscheiden auch indirekt über die Zusammenstellung der Ersten Kammer des nationalen Parlaments, vergleichbar dem deutschen Bundesrat.
Umfragen weisen auf grosse Verluste der Mitte-Rechts-Koalition hin und einen deutlichen Rechtsruck. Das Wahlergebnis könnte für die Zukunft der Koalitionsregierung von Rutte entscheidend sein.
Zentrales Thema bei diesen Wahlen sind die angekündigten drastischen Eingriffe in die intensive Landwirtschaft durch Umweltauflagen. Die populistische BBB (Bauer-Bürger-Bewegung) lehnt diese ab und könnte grosser Wahlsieger werden. Auch der rechten Partei des Rechtspopulisten Geert Wilders werden Gewinne vorhergesagt. Erste Prognosen werden nach Schliessung der Wahllokale um 21.00 Uhr erwartet. © dpa

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.