Holunderblütensirup kannst du mit wenigen Zutaten einfach selber machen. Mit Wasser gemischt ist er eine leckere Erfrischung für warme Tage.
Holunderblütensirup selber zu machen ist nicht schwer: Du benötigst neben Holunderblüten nur ein paar wenige Zutaten. Holunderblüten kannst du von Mai bis Juli sammeln. Wenn du nicht weisst, wo du in deiner Nähe Büsche des Schwarzen Holunders findest, schau doch mal in die Mundraub-App.
Tipp: Aus Holunderblüten kannst du auch Holunderblütengelee machen.
Zutaten für selbst gemachten Holunderblütensirup
Für etwa 1,5 Liter Holunderblütensirup brauchst du diese Zutaten:
- 20 Holunderblüten
- 1 kg Zucker
- 25 g Zitronensäure
- 1 unbehandelte Bio-Zitrone
- 1 unbehandelte Bio-Orange
Um Holunderblütensirup herzustellen, benötigst du ausserdem folgende Geräte:
- einen Topf
- ein grosses Gefäss (etwa 1,5 Liter Fassungsvermögen und möglichst hitzebeständig)
- ein feines Sieb oder ein Mulltuch (gibt es z.B. bei **Avocadostore)
- Flaschen zum Abfüllen
Holunderblütensirup: Ein schnelles Rezept
Hinweis: Bevor du loslegst, solltest du die Flaschen sterilisieren. Mehr dazu hier: Gläser sterilisieren: Die besten Methoden mit Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Wasche als erstes die gesammelten Holunderblüten in kaltem Wasser vorsichtig ab. Du kannst die Blüten auch nur ausschütteln. Dadurch bleibt mehr Blütenstaub haften – unter Umständen aber auch das ein oder andere Insekt.
- Koche 1,5 Liter Wasser mit Zucker und Zitronensäure gründlich auf.
- Wasche die Zitrone und die Orange heiss ab und schneide sie mit Schale in Scheiben.
- Schichte die Zitronen- und Orangenscheiben mit den Holunderblüten in das grosse Gefäss.
- Giesse den noch heissen Sirup aus Wasser, Zucker und Zitronensäure über die Blüten.
- Verschliesse das Behältnis möglichst dicht und lasse den Sirup für drei Tage bei Zimmertemperatur ziehen. Zwischendurch kannst du immer mal wieder umrühren oder schütteln.
- Giesse den Sirup dann durch ein feines Sieb oder ein Mulltuch in einen Topf.
- Koche die Flüssigkeit anschliessend nochmal auf.
- Fülle den heissen Holundersirup in Flaschen und verschliesse sie sofort.
Holunderblütensirup richtig lagern
Lagere den abgefüllten Holunderblütensirup dunkel und kühl. Dann hält er sich problemlos ein Jahr. Trotzdem lohnt es sich, ihn in kleine Flaschen abzufüllen. Denn ist eine Flasche einmal geöffnet, kann der Inhalt leichter verderben. Da Sirup sehr konzentriert ist, brauchst du ohnehin meist nur kleine Mengen.
Den Holunderblütensirup kannst du ganz unterschiedlich verwenden. Besonders lecker und erfrischend schmeckt er, wenn du ihn mit kaltem Mineralwasser mischst. Das ist eine gute Alternative zu gekauften Getränken wie Limonaden. Du kannst den Sirup aber auch für Desserts oder alkoholische Mischgetränke verwenden. Du kannst mit ihm aber auch alkoholfreien Hugo mischen.

Weiterlesen auf Utopia.de:
- Holundersaft – kalt oder warm, aber auf jeden Fall gesund
- Essbare Blüten: mehr als ein Augenschmaus
- Besser als Cola, Nescafé und Co.: 6 Rezepte für selbstgemachte Limonade
- Was tun bei Hitze? Die besten Tipps, um die Hitzewelle zu ertragen
- Rhabarbersirup selber machen: Einfaches Rezept mit 3 Zutaten

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.