Einen leckeren Rhabarber-Blechkuchen kannst du mit diesem Rezept leicht selber backen. Dabei verwenden wir für den veganen Rhabarberkuchen Vollkornmehl und optional auch Zuckerersatz.
Von April bis Juni ist Rhabarberzeit: Dann kommt das Gemüse in verschiedenen Gerichten zu Tisch. Das Besondere an Rhabarber ist dabei, dass du diesen oft wie Obst verwenden kannst – etwa für Marmelade oder eben einen Rhabarber-Blechkuchen. Wie du einen solchen saftigen, trotzdem gesunden und nahrhaften Kuchen zubereitest, zeigen wir dir mit diesem Rezept.
Rhababer-Rezepte
Neben diesem klassischen Rhabarberkuchen kannst du auch die etwas raffiniertere Rhabarbertarte ausprobieren, oder auch Rhabarbermuffins – die eignen sich genauso für ein Picknick.
Tipp: Kaufe deinen Rhabarber in Bio-Qualität und halte auf lokalen Obst- und Gemüsemärkten Ausschau danach. Dort kannst du ihn regional kaufen und chemisch-synthetische Pestizide vermeiden. Das gilt übrigens auch für die restlichen Zutaten.

Rhabarber-Blechkuchen: So bereitest du ihn zu
Rhabarber-Blechkuchen: Tipps und Variationen
- Als Mehl verwenden wir in diesem Rezept ein Dinkel-Vollkornmehl. Du kannst aber auch Weizen-Vollkornmehl oder auch ein feineres Mehl benutzen, etwa Dinkelmehl Type 630. Weitere Informationen zu den Mehltypen findest du in unserem Artikel zum Thema.
- Wir benutzen im Rezept Vollrohrzucker. Du kannst diesen aber optional auch (anteilig) durch Birkenzucker oder Erythrit ersetzen – oder den Rhabarber-Blechkuchen mit pürierten Datteln oder Rosinen süssen.
- Wie du Vanillezucker selber machen kannst, zeigen wir dir in einer gesonderten Anleitung.
- Wenn du die Haferflocken nicht pürieren kannst, kannst du auch feinblättrige Haferflocken im Ganzen hinzugeben. Alternativ ersetzt du die Haferflocken durch 50 Gramm Mehl.
- Als vegane Milch eignen sich Hafermilch oder Sojadrink für den Rhababer-Blechkuchen. Alternativ kannst du auch Buchweizenmilch, Reismilch, Erbsenmilch, Nussmilch oder auch einfach Wasser verwenden.
- Verwende ein geschmacksneutrales Öl für den Rhabarber-Blechkuchen, etwa Rapsöl oder Sonnenblumenöl.
- Die Walnüsse kannst du optional auch durch Haselnüsse oder Mandeln ersetzen – oder ganz weglassen.
Guten Appetit!
Weiterlesen auf Utopia.de:
- Rhabarber-Rezepte: Leckere Ideen und Tipps
- Rhabarbersaft selber machen: Eine unkomplizierte Anleitung
- Rhabarber roh essen: Giftig oder ungefährlich?

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.