Rhabarber-Tiramisu ist eine fruchtige Abwandlung des klassischen italienischen Desserts. Dieses Rezept für Rhabarber-Tiramisu schmeckt luftig-leicht und erfrischend.

Mehr Ratgeber-Themen finden Sie hier

Das Rezept für Rhabarber-Tiramisu unterscheidet sich wesentlich vom traditionellen italienischen Tiramisu. Durch den Rhabarber, den Joghurt und den Quark ist die Creme deutlich leichter und schmeckt säuerlich-erfrischend.

Das Basisrezept für Rhabarber-Tiramisu lässt sich sehr einfach und vielfältig abwandeln. Du findest in diesem Artikel neben der bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitung auch zahlreiche Tipps für Variationen.

Rhabarberzeit: Wann du frisches Rhabarber-Tiramisu machen kannst

Die Erntezeit für Rhabarber liegt in Deutschland zwischen April und Mitte Juni. Rhabarber in Bio-Qualität bekommst du unverpackt auf Bauernmärkten, beim Direktvermarkter aus der Nähe oder auch in einer Biokiste. Mehr Informationen verschiedenen Gemüsesorten und ihren Saisonzeiten findest du im Utopia-Saisonkalender.

Tipp: Friere den Rhabarber geschält und geschnitten in der benötigten Menge ein. Dann kannst du das Dessert auch im Hochsommer zubereiten. Du brauchst den Rhabarber nicht aufzutauen, sondern kannst ihn gefroren verarbeiten.

Rhabarber-Tiramisu: Die Zutaten

Das Rhabarber-Tiramisu füllt eine Form von rund 20 mal 24 Zentimetern oder 21 mal 21 Zentimetern Durchmesser. Wenn du das Tiramisu vegan zubereiten möchtest, kannst du zu veganer Schlagsahne, veganem Joghurt und veganem Quark greifen.

Verwende für das Rhabarber-Tiramisu Lebensmittel mit Bio-Siegel: Sie sind nicht mit chemisch-synthetischen Pestiziden belastet und stammen aus nachhaltiger Bio-Landwirtschaft. Ausserdem solltest du deine Zutaten am besten aus regionalem Anbau beziehen. Regionale Produkte haben kürzere Transportwege und sind deshalb besser für das Klima und deinen persönlichen ökologischen Fussabdruck.

Rhabarber-Tiramisu: So gehts

Die reine Zubereitung des Rhabarber-Tiramisu kostet nicht viel Zeit. Allerdings sind zwischen den einzelnen Arbeitsschritten mehrmals Ruhezeiten nötig. Bereite das Rhababer-Tiramisu deshalb am besten schon am Vortag zu. Wie du die Wartezeit etwas verkürzen kannst, verraten wir dir weiter unten.

Rhabarber-Tiramisu: für schnellere Varianten

Tipp: Wenn das Rhabarber-Tiramisu einmal schneller gehen soll, stell den Topf mit dem warmen Rhabarbermus in kaltes Wasser. Das verkürzt die Wartezeit auf weniger als eine Stunde.

Mehr Inhalte von Utopia.de
News, Tipps, Rezepte und Kaufberatung für eine nachhaltigere Welt.

Die Löffelbiskuits werden ausserdem schneller weich, wenn du sie vor dem Schichten in warmem Kakao tränkst.

So kannst du die Wartezeit zwar verringern, allerdings solltest du trotzdem einige Stunden für das Durchziehen einrichten.

Rhabarber-Tiramisu: Varianten

Das Basisrezept für Rhabarber-Tiramisu lässt sich sehr gut abwandeln:

  • Bestreiche das Rhabarber-Tiramisu mit Schlagsahne und bestreue das Dessert mit geraspelter (Fairtrade-)Schokolade.
  • Ersetze die geschlagene Sahne durch 250 Gramm Mascarpone (oder einem Ersatz für Mascarpone), um ein besonders cremiges, gehaltvolles Dessert zu erhalten.
  • Verwende Honig, Apfeldicksaft, Birnendicksaft oder einen anderen natürlichen Zuckerersatz und tausche die Hälfte des Zuckers dagegen aus. Zuckeralternativen solltest du immer direkt zur Creme geben und nicht mit dem Rhabarber gemeinsam kochen.
  • Ersetze 40 Gramm des Zuckers durch Holunderblütensirup.
  • Füge etwas selbstgemachten Vanillezucker zur Creme hinzu.
  • Mische einige klein geschnittene Erdbeerstücke in die Creme oder ersetze einen Teil des Rhabarbers durch pürierte Erdbeeren. Belege das Rhabarber-Tiramisu zusätzlich mit einigen Erdbeerscheiben.

Weiterlesen auf Utopia.de:

  © UTOPIA

JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.