• Am 1. Agust ist Bundesfeiertag.
  • Wie gefeiert werden soll, wer besonders viele Reden hält und worauf grösstenteils verzichtet wird.

Mehr Panoramathemen finden Sie hier

Der Reigen der Bundesfeiern vom 1. August nimmt bereits am Sonntag seien Auftakt. In Luzern wird Bundesrat Alain Berset die Ansprache halten, in Saas-Balen VS Bundesrätin Simonetta Sommaruga. In Basel steigt am Abend ein Feuerwerk am Rhein.

Auch Biel begeht seine offizielle Bundesfeier bereits am Sonntag. Dort ist als Hauptredner David Eray, der Regierungspräsident aus dem Nachbarkanton Jura angekündigt. Daneben haben verschiedene Gemeinden ihre Feiern ebenfalls bereits auf den Sonntag vorgezogen.

Redenmarathon für Politikerinnen und Politiker

Der bundesrätliche Redenmarathon setzt sich allerdings erst am Montag, 1. August, richtig in Gang. Mit vier Auftritten hat Bundespräsident und Aussenminister Ignazio Cassis das intensivste Programm. Finanzminister Ueli Maurer redet an drei Anlässen, Innenminister Berset an zwei.

Energie-, Verkehrs- und Kommunikationsministerin Sommaruga spricht einmal. Justizministerin Karin Keller-Sutter hat einen Auftritt, und Verteidigungsministerin Viola Amherd hält ebenfalls eine Rede. Zudem wendet sich Bundeskanzler Walter Turnheer einmal an eine Festgemeinde.

Wegen Dürre: Feuerwerk nur vereinzelt erlaubt

Die Feuerwerke sind dieses Jahr wegen der Dürre dünn gesät. Wegen der trockenen Böden gelten in vielen Kantonen Feuerverbote und damit auch ein Verbot von Feuerwerk. Ein absolutes Feuerverbot im Freien gilt in den Kantonen Freiburg, Genf, Graubünden, Tessin, Waadt und Wallis. Ein Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe gilt praktisch im ganzen Rest der Schweiz.

Einzig in den Kantonen Luzern, Nid- und Obwalden, Schwyz und Zug gilt nur ein bedingtes Feuerverbot. In Zürich ist das Feuerverbot Sache der Gemeinden. (sda/tar)  © Keystone-SDA

Bildergalerie starten

Da kann man nicht wegsehen: Bilder, die einen staunen lassen

Hier sehen Sie – ständig aktualisiert – aussergewöhnliche Fotos aus aller Welt.