Der Schweizer Arbeitsmarkt ist voll - mit unbesetzten Stellen. Vor allem in zwei Bereichen tun sich Arbeitgeber schwer, Leute zu finden.
In der Schweiz sind nach wie vor viele Stellen unbesetzt. Vor allem für Pflegefachkräfte und Elektromonteure sind besonders viele Jobs ausgeschrieben.
Konkret waren in der Schweiz laut dem Personalunternehmen x28 im ersten Quartal 2023 per Stichtag 15. Februar insgesamt 261'477 Stellen vakant. Gegenüber dem vierten Quartal 2022 ging die Anzahl offener Stellen damit um rund 2.500 Jobs zurück.
Allein im Pflegebereich sind fast 7.000 Stellen offen
Mit Blick auf die einzelnen Berufe sind weiterhin vor allem Pflegefachkräfte gesucht. Die Anzahl Vakanzen in diesem Bereich veranschlagte x28 auf 6.884 Stellen. Auf dem zweiten Platz folgen 5.915 offene Jobs für Elektromonteure. Dann folgen mit etwas Abstand der Verkauf mit 3.676 Vakanzen und die Schreinerei mit 3.556 unvergebenen Jobs.
Mit Blick auf die einzelnen Kantone waren die meisten Stellen im Kanton Zürich (57'067) zu finden, gefolgt vom Kanton Bern (41'244). Am wenigsten freie Stellen gab es im ersten Quartal 2023 in den Kantonen Uri (791) und Appenzell Innerrhoden (382). (SDA/ank)