Der Nationalrat hat 2,4 Milliarden Franken für Ausbauten von Autobahnen bei Bern und im Raum Basel genehmigt. Es geht um Verbreiterungen der Autobahn zwischen Bern und Kirchberg BE und einen neuen Tunnel unter dem Rhein.

Mehr Schweiz-Themen finden Sie hier

Zwischen Bern-Wankdorf und Schönbühl BE soll die immer wieder von Staus betroffene Autobahn A1 auf acht Spuren ausgebaut werden. Zwischen Schönbühl und Kirchberg soll die A1 künftig in beide Richtungen je drei statt wie heute zwei Spuren aufweisen.

Der neue Rheintunnel zwischen Bisfelden BL und Kleinhüningen BS soll im Raum Basel die A2-Osttangente zwischen Wiese und Hagnau nachhaltig vom Durchgangsverkehr entlasten.

Noch offen war am späteren Dienstagnachmittag, ob die grosse Kammer auch Geld für eine dritte Röhre im Rosenbergtunnel bei St. Gallen und für eine zweite Röhre des Fäsenstaubtunnels bei Schaffhausen bewilligen würde. Auch über einen Ausbau der A1 zwischen Le Vengeron GE und Nyon VD debattierte der Nationalrat noch.

Der Nationalrat bewilligte zudem 8,8 Milliarden für den Betrieb, den Unterhalt und Anpassungen des Nationalstrassennetzes in den Jahren 2024 bis 2027. Die Kreditbegehren des Bundesrats müssen noch vor den Ständerat.  © Keystone-SDA

JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.