Am 18. Juni ist Volksabstimmung. Es wird davon ausgegangen, dass alle drei Vorlagen angenommen werden. Der Ja-Anteil wird voraussichtlich vor allem bei der OECD/G20-Mindeststeuer hoch ausfallen.

Mehr Schweiz-Themen finden Sie hier

Alle drei Vorlagen dürften bei der Volksabstimmung am 18. Juni angenommen werden. Besonders hoch dürfte der Ja-Anteil bei der OECD/G20-Mindeststeuer ausfallen. Auch das Klima- und Innovationsgesetz und das Covid-19-Gesetz werden voraussichtlich klar angenommen.

Auch in der dritten Abstimmungsumfrage von Tamedia/20 Minuten und der zweiten SRG-SSR-Trendbefragung des Forschungsinstituts GFS Bern vom Mittwoch zeichnet sich weiterhin eine deutliche Zustimmung für die drei Vorlagen ab.

Covid-19-Gesetz begrüssen mehr als 60 Prozent der Befragten

Für die OECD/G20-Mindestbesteuerung sprachen sich bei der neuesten SRG-Umfrage und bei der Tamedia/20 Minuten-Umfrage 73 beziehungsweise 71 Prozent der Befragten aus.

Grössere Abweichungen gab es beim Klimagesetz. Hier sprachen sich laut SRG-Umfrage 63 Prozent für ein Ja und 36 Prozent für ein Nein aus. Bei Tamedia/20 Minuten sagten 56 Prozent Ja und 43 Prozent Nein. Das Covid-19 Gesetz begrüssten 67 Prozent beziehungsweise 62 Prozent. (ff/sda)

JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.