Nach Einschätzung des Zürcher Finanzdirektors Ernst Stocker könnte die CS-Übernahme Auswirkungen auf die Steuern haben. Die Zürcher Stadtpräsidentin Corine Mauch spricht von einer "Zäsur für die Schweiz".

Mehr Schweiz-Themen finden Sie hier

Die angekündigte Übernahme der Credit Suisse durch die UBS hat im Kanton Zürich möglicherweise Auswirkungen auf die Steuern, sowohl bei den natürlichen Personen als auch bei den Unternehmen.

Finanzdirektor Ernst Stocker (SVP) betonte aber gleichzeitig, dass der Finanzhaushalt des Kantons Zürich solide ist, wie er am Montag an einer kurzfristig einberufenen Medienkonferenz sagte. Die genauen Auswirkungen würden nun analysiert.

Zürcher Stadtpräsidentin: CS-Ende ist "Zäsur für die Schweiz"

Die Zürcher Stadtpräsidentin Corine Mauch (SP) zeigte sich schockiert über das Ende der CS. "Das ist eine Zäsur für die Schweiz und besonders auch eine Zäsur für Zürich." Die CS sei wichtig gewesen als Arbeitgeberin, als Auftraggeberin, als Ausbildnerin, als Steuerzahlerin und nicht zuletzt als Kultur-Mäzenin.

Mauch forderte, dass die Verantwortlichkeiten geklärt werden müssten. "Wir dürfen nicht zur Tagesordnung übergehen." (SDA/tas)

Eine Ablage mit dem Logo von Credit Suisse.

Credit Suisse will trotz Krise Boni auszahlen

Bei der Credit Suisse ist einiges schiefgelaufen. Die Bank wurde jetzt vom Konkurrenten UBS übernommen. Doch die versprochenen Boni und Gehaltserhöhungen will sie dennoch zahlen. (Photocredit: getty images)
JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.