Ein Zug ist im Kanton Zürich mit einem Päckli-Lieferwagen der Post kollidiert. Der Lenker sass währenddessen im Fahrzeug, blieb aber unverletzt. Die genaue Ursache des Unfalls wird nun untersucht.
Bei einem Bahnübergang in Horgen ZH ist es am Donnerstagmorgen zu einer Kollision zwischen einem Zug und einem Lieferwagen gekommen. Verletzte gab es bei dem Unfall keine. Die Unfallstelle war übersät mit zahlreichen Paketen.
Der 36-jährige Lenker des Paket-Lieferwagens fuhr aufgrund enger Platzverhältnisse am Donnerstag kurz nach 9 Uhr rückwärts über einen Bahnübergang in Richtung Horgen Zentrum, als sich die Bahnschranken schlossen. Kurz darauf wurde das Fahrzeug von einem Zug der Linie S25 erfasst.
Der Lenker sass während der Kollision im Fahrzeug, konnte dieses aber unverletzt verlassen. Der Lieferwagen wurde komplett zerstört, die mitgeführten Pakete auf der Bahnanlage verteilt.
Kantonspolizei untersucht den Unfall – Bahnverkehr unterbrochen
Die Post wies am Donnerstag Nutzer ihrer Smartphone-App mittels Push-Nachricht darauf hin, dass Sendungen, die beschädigt zugestellt werden, neu auch per App gemeldet werden könnten – schliesslich könne das ja "trotz grosser Sorgfalt" mal vorkommen.
Die genauen Umstände des Unfalls werden durch die Kantonspolizei Zürich in Zusammenarbeit mit der Sicherheitsuntersuchungsstelle (Sust) untersucht.
Der Bahnverkehr zwischen Thalwil ZH und Wädenswil ZH war aufgrund des Unfalls unterbrochen. Von dem Unterbruch betroffen waren verschiedene Nah- und Fernverkehrslinien. Der Unterbruch dauert voraussichtlich bis zur Mittagszeit. (SDA/tas)

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.