• Jahn Regensburg bleibt als Tabellenführer der 2. Bundesliga weiter ungeschlagen.
  • Hannover 96 verliert unterdessen trotz zweimaliger Führung.
  • Der Hamburger SV fährt derweil seinen zweiten Saisonsieg ein.

Mehr aktuelle News zur Bundesliga finden Sie hier

Der Hamburger SV ist mit dem zweiten Saisonsieg in die Spitzengruppe der 2. Bundesliga zurückgekehrt. Torjäger Robert Glatzel erzielte beim 1:0 (1:0) gegen seinen Ex-Klub 1. FC Heidenheim am 3. Spieltag das Tor des Tages (42.) - und verhinderte den möglichen Sprung seines Ex-Klubs an die Tabellenspitze. Diese hat weiter Jahn Regensburg inne, der sich vom 1. FC Nürnberg 0:0 trennte.

Hannover 96 bleibt derweil unter dem neuen Trainer Stefan Leitl ohne Sieg in der Liga, beim SC Paderborn setzte es trotz zweimaliger Führung ein 2:4 (1:1). Die ambitionierten Niedersachsen liegen mit nur einem Punkt hinter den eigenen Erwartungen weit zurück.

Die Hamburger hatten nach dem emotionalen Spiel gegen Hansa Rostock (0:1) wenige Tage nach dem Tod des Vereinsidols Uwe Seeler etwas gutzumachen. Sie suchten Glatzel, der in der vergangenen Saison 22 Ligatore erzielt hatte. Dreimal (6./18./25.) verpasste der gebürtige Münchner das 1:0, ehe er kurz vor der Halbzeit einköpfte. Der Angreifer hatte den HSV mit zwei Treffern bereits zum Auftaktsieg bei Eintracht Braunschweig (2:0) geschossen.

2. Bundesliga: Regensburg bleibt vorn - H96 verspielt Führung doppelt

Regensburg, mit zwei Ligasiegen und dem Erfolg über Europapokalstarter 1. FC Köln im DFB-Pokal furios in die Spielzeit gestartet, hat nach dem umkämpften Duell mit dem Club und sieben Punkten auf dem Konto beste Karten, auch am Ende des Wochenendes Tabellenführer zu sein. Nur der 1. FC Kaiserslautern und der FC St. Pauli, die am Sonntag aufeinandertreffen, können mit einem Sieg mit mindestens vier Toren Differenz noch an die Spitze springen.

Ziemlich weit unten rangiert dagegen 96 - obwohl zunächst alles glatt lief: Havard Nielsen (12.), den Leitl von Bundesliga-Absteiger Greuther Fürth an die Leine mitgebracht hatte, und Cedric Teuchert (36.) brachten die Gäste zweimal in Führung. Paderborn schlug aber durch das Eigentor von Luka Krajnc (28.) sowie den Treffer von Marvin Pieringer (52.) zurück, Kapitän Ron Schallenberg (60.) drehte schliesslich die Partie. Felix Platte (89.) erzielte den Endstand. (dpa/mbo)  © dpa

Hertha-Trainer Pal Dardai ist vor dem Duell beim FC Bayern am 28. August 2021 noch fröhlich
Bildergalerie starten

Übersicht der Bundesliga-Trainer: Wer ist aus dem Sommer eigentlich noch da?

Die Hertha setzt wieder auf Pal Dardai. Der Ungar wurde bereits im Februar 2015 und im Januar 2021 zum Cheftrainer der Berliner gefördert, für die er seit Jahresbeginn 1997 als Spieler und Trainer mit kleinen Unterbrechungen arbeitet. Wir zeigen auch, welche Trainer in der Bundesliga seit dem Saisonstart durcharbeiten durften.