Wer ein 1:0 aus dem Hinspiel mitbringt und dann im Rückspiel nach einem fragwürdigen Handelfmeter mit eingebauter Wiederholung 0:2 ausscheidet, versteht die Welt nicht mehr. Borussia Dortmund, vorher unbesiegt in diesem Jahr, hatte alle Voraussetzungen geschaffen, ins Viertelfinale der Champions League einzuziehen. Nun war der FC Chelsea doch Endstation.

Pit Gottschalk
Eine Kolumne
Diese Kolumne stellt die Sicht von Pit Gottschalk dar. Informieren Sie sich, wie unsere Redaktion mit Meinungen in Texten umgeht.

In den nächsten Tagen wird die öffentliche Debatte davon bestimmt, ob entweder die frühe Verletzung von Julian Brandt oder doch die umstrittene Schiedsrichter-Entscheidung beim Elfmeter zum 0:2 das Ausscheiden bewirkt hat. Man darf das nicht ernst nehmen. Die Enttäuschung sitzt so tief, weil man sich tatsächlich für unschlagbar hielt. Die Realität holt einen oft zu schnell ein.

Mehr News zu Borussia Dortmund

Grämen muss man sich deswegen nicht. Aus drei Gründen:

  • Erstens: Der BVB spielte gegen eine Mannschaft, die sich im Winter mal locker im Wert 600 Mio. Euro verstärkt hat.
  • Zweitens: Noch vor wenigen Wochen hätte man dem BVB nicht zugetraut, überhaupt in diese gute Ausgangslage zu kommen.
  • Und drittens: Man kann noch anderswo sehenswerte Titel gewinnen.

Es gibt noch andere Ziele

Niemand erwartet ja von einer Mannschaft, die sich im Winter neu erfunden hat, dass sie an den grössten Teams Europas vorbei ins Finale der Königsklasse durchmarschiert. Die nächsten Ziele sind andere: in der Bundesliga eine Bayern-Jagd, die möglichst lange spannend bleibt und mindestens in der Qualifikation für die Champions League endet, und im DFB-Pokal der Einzug ins Finale.

Auf diesem Fundament aufbauend, darf man irgendwann von Zielen auf internationaler Ebene träumen. Denn auch das gehört zur Wahrheit: Gegen die Cleverness und das Powerplay von Chelsea hatte die BVB-Mannschaft, die uns 2023 so viel Freude bereitet, nichts entgegenzusetzen. Insofern ist jetzt jede Häme gegenüber Dortmund fehl am Platz. Da wächst noch etwas heran.

Pit Gottschalk ist Journalist, Buchautor und Chefredakteur von SPORT1. Seinen kostenlosen Fussball-Newsletter Fever Pit'ch erhalten Sie hier.
Fever Pit'ch ist der tägliche Fussball-Newsletter von Pit Gottschalk. Jeden Morgen um 6:10 Uhr bekommen Abonnenten den Kommentar zum Fussballthema des Tages und die Links zu den besten Fussballstorys in den deutschen Medien.

BVB-Frust nach Aus mit Schiri-Ärger: "So ist es bitter"

Nach dem bitteren K.o. im Champions-League-Achtelfinale beim FC Chelsea (0:2) hadert Borussia Dortmund mit Entscheidungen des Schiedsrichters. Marius Wolf hatte eine Flanke im Strafraum mit der Hand aufgehalten. Danny Makkelie verhängte den Strafstoss und liess ihn wiederholen, weil Spieler zu früh in den Strafraum gelaufen waren.