• Der FC Bayern hat sein Auswärtsspiel beim FC Augsburg überraschend verloren und ist damit seit vier Spielen in der Bundesliga sieglos.
  • Der BVB jubelt über den Derbysieg gegen Schalke, verliert allerdings seinen Kapitän Marco Reus.

Mehr Bundesligathemen finden SIe hier

Der FC Bayern rutscht in der Fussball-Bundesliga immer tiefer in eine Ergebniskrise. Beim FC Augsburg verloren die Münchner am Samstag mit 0:1 (0:0) und blieben damit zum vierten Mal nacheinander sieglos.

Die giftig, beherzt und kampfstark auftretenden Augsburger krönten ihre famose Leistung mit dem Tor von U21-Europameister Mergim Berisha in der 59. Minute. In der Nachspielzeit stürmte sogar Torwart Manuel Neuer bei Eckbällen mit. Ein Kopfball des Kapitäns hätte fast das 1:1 gebracht, aber der herausragende FCA-Keeper Rafal Gikiewicz parierte überragend (90.+4).

Borussia Dortmund gewinnt das Revierderby gegen Schalke 04

Borussia Dortmund nutzte den erneuten Patzer des Rekordmeisters und steht nach dem 1:0 (0:0) im Revierderby gegen den FC Schalke vorerst an der Tabellenspitze. Der BVB bangt aber um Marco Reus: Der zuletzt so starke Anführer musste in der ersten Halbzeit anscheinend schwer verletzt vom Platz getragen werden.

Ein Tor des eingewechselten Youssoufa Moukoko (79.) bedeutete vor 81.100 Zuschauern den vierten BVB-Derbysieg in Folge. Eine solche Serie für einen der beiden Grossklubs aus dem einstigen Kohlerevier hatte es zuletzt 1967 gegeben. Dortmund eroberte mit 15 Punkten vorerst die Tabellenspitze. Schalke ist seit 454 Minuten ohne Derby-Tor.

Der VfB Stuttgart dagegen muss weiter auf den ersten Sieg warten und steckt nach dem 1:3 (0:1) gegen Eintracht Frankfurt in der Abstiegsregion fest. Die Schwaben, die letzte Woche mit einem 2:2 beim FC Bayern noch einen Achtungserfolg erzielt hatten, verpassten den erhofften Befreiungsschlag und blieben auch im siebten Saisonspiel sieglos. Das gab es in der VfB-Historie noch nie.

Sebastian Rode brachte die Eintracht vor 47.500 Zuschauern in der ausverkauften Arena bereits in der 6. Minute in Führung. Daichi Kamada gelang das 2:0 (55.), Tiago Tomas (79.) erzielte den Anschlusstreffer für Stuttgart. Dann machte Kristijan Jakic (88.) alles klar für die Gäste.

Leverkusen in der Bundesliga weiter in der Krise

Bayer Leverkusen rutscht in der Bundesliga immer tiefer in die Krise, auf Trainer Gerardo Seoane kommt eine unruhige Länderspielpause zu. Vier Tage nach dem 2:0 in der Champions League gegen Atletico Madrid kam die Werkself gegen Aufsteiger Werder Bremen trotz einiger Hochkaräter nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus und steht weiter auf einem Abstiegsplatz. Nach sieben Ligaspielen hat das hochveranlagte Bayer nur magere vier Punkte auf dem Konto.

Kerem Demirbay (57.) brachte Bayer in Führung. Milos Veljkovic (82.) glich spät für Werder aus, wobei Bayer-Keeper Lukas Hradecky keinen guten Eindruck hinterliess. Bremen bleibt dadurch auch im vierten Auswärtsspiel in dieser Spielzeit unbesiegt. Leverkusens Sardar Azmoun (88.) traf nur die Latte. (dpa/AFP/lh)

Hertha-Trainer Pal Dardai ist vor dem Duell beim FC Bayern am 28. August 2021 noch fröhlich
Bildergalerie starten

Übersicht der Bundesliga-Trainer: Wer ist aus dem Sommer eigentlich noch da?

Die Hertha setzt wieder auf Pal Dardai. Der Ungar wurde bereits im Februar 2015 und im Januar 2021 zum Cheftrainer der Berliner gefördert, für die er seit Jahresbeginn 1997 als Spieler und Trainer mit kleinen Unterbrechungen arbeitet. Wir zeigen auch, welche Trainer in der Bundesliga seit dem Saisonstart durcharbeiten durften.
Teaserbild: © IMAGO/osnapix/Titgemeyer