Rafael van der Vaart im Trikot des Hamburger SV im März 2007.
1 8
Mark van Bommel: Kam 2006 als frisch gebackener Champions-League-Sieger für sechs Millionen vom FC Barcelona zum FC Bayern und wurde dort zum ersten ausländischen Kapitän. Machte für die Bayern in viereinhalb Jahren 187 Spiele und wurde je zweimal Deutscher Meister und DFB-Pokalsieger.
2 8
Eljero Elia: Wechselte als 22-Jähriger im Sommer 2009 von Twente Enschede zum HSV und blieb für zwei Jahre (65 Spiele, 20 Torbeteiligungen). Spielte später noch für Werder Bremen, wo er ebenfalls über 60 Partien absolvierte.
3 8
Daley Blind: Als Reaktion auf die Verletztenmisere in der Abwehr verpflichtete der FC Bayern Anfang 2023 den 32-Jährigen. Der flexibel einsetzbare Verteidiger kam als vertragsloser Spieler an die Isar. Den Grossteil seiner Karriere verbrachte Blind bei Ajax Amsterdam.
4 8
Ruud van Nistelrooy: Es war eine Sensation, als der Stürmerstar im Januar 2010 von Real Madrid zum Hamburger SV wechselte. In seinen eineinhalb Jahren beim HSV erzielte er in 44 Spielen 17 Treffer.
Anzeige
5 8
Ryan Babel: Kam im Januar 2011 vom FC Liverpool nach Hoffenheim. Auch der Flügelstürmer blieb eineinhalb Jahre, kam in 51 Partien für den Bundesligisten allerdings nur auf sechs Tore und vier Vorlagen.
6 8
Bas Dost: Der 1,96 Meter grosse Stürmer wechselte im Sommer 2012 für sieben Millionen Euro vom SC Heerenveen zum VfL Wolfsburg, wo er in vier Saisons und 117 Spielen 48 Tore erzielte. 2019 kehrte er erneut für eine Ablöse von sieben Millionen Euro in die Bundesliga zurück und spielte für eineinhalb Jahre bei Eintracht Frankfurt (43 Spiele, 15 Tore).
7 8
Khalid Boulahrouz: Noch ein Oranje-Star beim HSV. Kam 2004 von der RKC Waalwijk und machte in zwei Jahren 66 Spiele für Hamburg. Kehrte 2008 in die Bundesliga zurück und blieb vier Jahre beim VfB Stuttgart.
8 8
Matthijs de Ligt: Der 23-Jährige soll beim FC Bayern in die Rolle des Abwehrchefs hineinwachsen. Der Innenverteidiger kam zur Saison 2022/23 von Juventus Turin und kostete 67 Millionen Euro, womit er mit Abstand der teuerste Niederländer in der Bundesliga ist. Weitere zehn Millionen Euro an Bonuszahlungen könnten noch dazukommen.