• RB Leipzig traut sich gegen Titel-Aspirant Manchester City zunächst nicht viel zu.
  • Nach einem Patzer geraten die Leipziger in Rückstand.
  • In Hälfte zwei zeigt RB eine Leistungssteigerung und belohnt sich mit dem Ausgleich.

Mehr News zur Champions League

Wunderstürmer Erling Haaland abgemeldet, ein verdientes Unentschieden erkämpft: RB Leipzig geht mit einem 1:1 (0:1) gegen das Star-Ensemble von Manchester City aus dem ersten Akt des Achtelfinals der Champions League. Der englische Meister nutzte vor 45 228 Fans zunächst einen groben Leipziger Patzer eiskalt zur Führung durch Riyad Mahrez (27. Minute). Nachdem vor den Augen von Bundestrainer Hansi Flick in der ersten Halbzeit fast ein Klassenunterschied geherrscht hatte, steigerte sich Leipzig enorm und kam durch Josko Gvardiol (70.) zum verdienten Ausgleich. Das dürfte RB Mut für das Rückspiel am 14. März geben.

Lesen Sie auch: Die Bundesliga sucht einen Investor: "Nicht blind mit jedem ins Bett gehen"

Vor dem Highlight-Spiel wurde Ralf Rangnick dreieinhalb Jahre nach seinem Weggang von RB offiziell verabschiedet. Der frühere Leipziger Trainer und Sportdirektor erhielt vom früheren Clubboss Oliver Mintzlaff Dankesworte und eine Foto-Collage, von den Fans gab es herzlichen Applaus. Was in Leipzig entstanden sei, sagte Rangnick ins Stadionmikrofon, erfülle ihn "mit Stolz und grosser Freude".

Man City bestraft Patzer eiskalt

Auch das anfängliche Auftreten seines Ex-Teams dürfte Rangnick gefallen haben. Die Sachsen hatten zwar wie erwartet deutlich weniger Ballbesitz als die Passmaschine von ManCity um den deutschen Kapitän Ilkay Gündogan, doch sie verteidigten zunächst kompakt. Auch die drei Offensiven Emil Forsberg, Timo Werner und André Silva liefen konsequent an. Top-Angreifer Christopher Nkunku sass zunächst auf der Bank, nachdem er seinen Kurzeinsatz am vergangenen Wochenende nach knapp 100 Tagen Verletzungspause nicht ohne Nachwirkungen überstanden hatte.

Bei Manchester machte sich der Ausfall des erkrankten Mittelfeldstars Kevin De Bruyne bemerkbar, Stürmerstar Haaland hing etwas in der Luft. Doch beim ersten groben Fehler von RB schlug das Guardiola-Team eiskalt zu: Nach einem kapitalen Fehlpass von Xaver Schlager in die Füsse von Jack Grealish landete der Ball schliesslich bei Mahrez, der Leipzigs Torhüter Janis Blaswich keine Abwehrchance liess.

Nach dem Rückstand wackelte die Leipziger gehörig, sie kamen zunächst nur selten in die Zweikämpfe. Die etwas überraschend aufgestellten Aussenverteidiger Lukas Klostermann und Marcel Halstenberg hatten oft das Nachsehen. Der Premier-League-Zweite agierte dagegen mit noch mehr Selbstvertrauen. Grealish per Fernschuss (36.) und Rodri per Kopf (40.) hatten gute Chancen zum 2:0. Werners harmloser Versuch in der Nachspielzeit war Leipzigs erster und einziger Torschuss im ersten Durchgang.

Leipzig baut Druck auf und gleicht aus

Rose reagierte zur Pause und brachte in Benjamin Henrichs für Klostermann einen neuen Rechtsverteidiger - und dieser Wechsel machte sich sofort bezahlt. Henrichs war bei zwei guten Chancen (53. und 55.) dem Ausgleich bereits nahe, das ganze Team traute sich im Spiel mit dem Ball deutlich mehr zu.

Manchester geriet zunehmend unter Druck. Die Abwehr um den früheren Dortmunder Manuel Akanji zeigte sich nicht immer sattelfest. In der 66. Minute kam Nkunku unter grossem Applaus für Forsberg - und mit ihm der Ausgleich: Bei einer Ecke unterlief City-Torhüter Ederson den Ball, was Torschütze Gvardiol ausnutzte. Danach gingen beide Teams kein grosses Risiko mehr. (dpa/br)

JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.