• Union Berlin und der SC Freiburg haben in der Gruppenphase der Europa League lösbare Aufgaben erwischt.
  • Die Berliner treffen ab dem 8. September auf Sporting Braga aus Portugal, Malmö FF (Schweden) und den belgischen Vizemeister Union St. Gilloise.
  • Alle Teams nach Gruppen sowie die Termine der Spieltage im Überblick.

Mehr Fussballthemen finden Sie hier

Die Fussball-Bundesligisten 1. FC Union Berlin und SC Freiburg gehen den ganz grossen Namen in der Gruppenphase der Europa League aus dem Weg. Die Berliner treffen in der Gruppe D auf den portugiesischen Club Sporting Braga, Schwedens Rekordmeister Malmö FF und den belgischen Club Royale Union Saint-Gilloise.

Das ergab die Auslosung am Freitag in Istanbul. Freiburg misst sich in der Gruppe G mit dem griechischen Rekordchampion Olympiakos Piräus, Qarabağ Ağdam aus Aserbaidschan und dem französischen Pokalsieger FC Nantes. Ein deutsches Duell mit dem englischen Topclub Manchester United und Superstar Cristiano Ronaldo gibt es vorerst nicht.

Ruhnert sieht " Chance, in der Europa League zu überwintern"

Als "sehr interessant und abwechslungsreich", aber auch als "schwer" bezeichnete Unions Geschäftsführer Oliver Ruhnert die Gruppe der Köpenicker. "Dennoch besteht für uns die Chance, in der Europa League zu überwintern." Es sei "eine gute Gruppe, weil die Reiseziele Belgien, Portugal und Schweden sehr schön sind", sagte der Berliner Spielführer Christopher Trimmel.

"Ich glaube, es ist nicht unmöglich, weiterzukommen", sagte Freiburgs Kapitän Christian Günter, der die Auslosung beim Mittagessen mit seinen Teamkollegen verfolgt hatte, den clubeigenen Medien. Beim Auswärtsspiel gegen Piräus erwarte er eine "extrem gute Stimmung". Dem Trip nach Aserbaidschan kann der 29-Jährige nicht ganz so viel abgewinnen. "Ich glaube, das ist mit die weiteste Reise, die man haben kann", sagte er. "Aber dann schauen wir uns das auch mal an."

Union und Freiburg hatten sich als Tabellenfünfter und -sechster der vergangenen Bundesliga-Saison für die Europa League qualifiziert. Der erste Gruppenspieltag findet am 8. September, der letzte am 3. November statt. Ab Februar geht es mit den K.o.-Runden weiter. Das Finale ist für den 31. Mai 2023 in Budapest angesetzt.

Auslosung der Europa League in Istanbul im Überblick:

Die Auslosung der Europa League in Istanbul im Überblick.

Weitere Termine in der Europa League

  • Gruppenphase: 1. Spieltag: 8. September 2022, 2. Spieltag: 15. September 2022, 3. Spieltag: 6. Oktober 2022, 4. Spieltag: 13. Oktober 2022, 5. Spieltag: 27. Oktober 2022, 6. Spieltag: 3. November 2022
  • Auslosung der Zwischenrunde: 7. November 2022, Zwischenrunde: Hinspiele: 16. Februar 2023, Rückspiele: 23. Februar 2023
  • Achtelfinal-Auslosung: 24. Februar 2023, Achtelfinale: Hinspiele: 9. März 2023, Rückspiele 16. März 2023
  • Viertelfinal-/Halbfinal-Auslosung: 17. März 2023, Viertelfinale: Hinspiele: 13. April 2023, Rückspiele: 20. April 2023
  • Halbfinale: Hinspiele: 11. Mai 2023, Rückspiele: 18. Mai 2023, Finale: 31. Mai 2023 in Budapest

dpa/afp/ari  © dpa

Supercup, Uefa, Budapest, FC Bayern München, FC Sevilla, 2020/21

Supercup in Helsinki: Eintracht Frankfurt im Vergleich mit Real Madrid

Unverhofftes Wiedersehen nach 62 Jahren: Eintracht Frankfurt überraschte die Fachwelt mit dem Gewinn der Europa League und kämpft deswegen nun gegen den Rekordsieger der Champions League, Real Madrid, in Helsinki um den europäischen Supercup. Die Schlüsselpositionen beider Teams im Vergleich.