Javi Martinez spielt bei Qatar SC.
1 20
Zwei Europameistertitel und eine Weltmeisterschaft gewann Cesc Fabregas mit der spanischen Nationalmannschaft, mit dem FC Arsenal stand er 2006 im Champions-League-Finale. Mittlerweile spielt der 35-Jährige, der insgesamt 110 Länderspiele bestritt, beim italienischen Zweitligisten Como 1907.
2 20
In der Liga trifft Fabregas auf einen weiteren Weltmeister: Gianluigi Buffon, mittlerweile stolze 45 Jahre alt. Dass viele seiner Mitspieler noch nicht geboren waren, als er im November 1995 sein Pflichtspieldebüt gab, scheint den Altstar nicht zu stören - er ist weiterhin Stammtorwart bei Parma Calcio und hat noch Vertrag bis 2024.
3 20
Im Sommer 2012 beendete Mario Balotelli mit zwei Toren im Halbfinale der Europameisterschaft mit Italien die Titelträume der deutschen Nationalmannschaft. Danach verlief die Karriere des immer für einen Skandal guten Stürmers wechselhaft. Nach Stationen in Italien, England, Frankreich und der Türkei landete Balotelli im Sommer in der Schweiz beim Erstligisten FC Sion.
4 20
Mit seiner markanten Frisur ist Dante, in der Bundesliga einst für Mönchengladbach, den FC Bayern und den VfL Wolfsburg am Ball, auch heute noch gut zu erkennen. 2016 verliess der Brasilianer die Bundesliga und wechselte zum französischen Erstligisten OGC Nice. Dort gehört er auch im stolzen Alter von 39 Jahren weiterhin zum Stammpersonal.
Anzeige
5 20
Weltmeister, Europameister, Champions-League-Sieger: Es gibt wohl kaum einen internationalen Titel, der im Trophäenschrank von Andrés Iniesta noch keinen Platz gefunden hat. Seit 2018 hat der 38-Jährige in Japan bei Vissel Kobe eine neue Heimat gefunden, auch wenn er in dieser Saison nur noch sporadisch zum Einsatz kommt.
6 20
Auch David Silva gehörte zu der spanischen Nationalmannschaft, die zwischen 2008 und 2012 zwei Europameisterschaften und eine WM gewann. Seit 2020 spielt der 37-jährige beim spanischen Erstligisten Real Sociedad, zu dem er nach zehn Jahren bei Manchester City gewechselt war.
7 20
2015 gewann Luis Suarez mit dem FC Barcelona die Champions League - als Teil von "MSN", dem Sturmtrio mit Lionel Messi und Neymar, das auch heute noch als eines der besten der Fussballgeschichte gilt. Mittlerweile ist der Uruguayer in Brasilien angekommen und spielt dort seit Januar 2023 für Grêmio Porto Alegre. Kurz zuvor durfte er für Uruguay noch einmal bei der WM in Katar ran.
8 20
Bei diesem Spieler muss man genauer hingucken, um ihn wiederzuerkennen: Denn seine Locken hat David Luiz, Champions-League-Sieger mit dem FC Chelsea 2012, mittlerweile mit einem Haarband gezähmt. Im September 2021 verliess der heute 36-Jährige den FC Arsenal und ist jetzt in seinem Heimatland Brasilien für Flamengo aus Rio de Janeiro am Ball.
Anzeige
9 20
Sein Teamkollege bei Flamengo: Arturo Vidal, der nach Stationen bei Bayer 04 Leverkusen, Juventus, dem FC Bayern, Barca und Inter Mailand mit 35 Jahren ebenfalls wieder zurück in Südamerika ist.
10 20
Auch andere Profis verbringen ihren Karriereherbst in Brasilien: So etwa Rafinha, der in der Bundesliga von 2005 bis 2010 für den FC Schalke und von 2011 bis 2019 für Bayern München auflief. Mit 37 Jahren spielt der Champions-League-Sieger von 2013 mittlerweile für den FC Sao Paulo.
11 20
Auch Real Madrids langjähriger Linksverteidiger Marcelo, immerhin fünffacher Champions-League-Sieger, ist wieder in seinem Heimatland aktiv. Nach einem halbjährigen Intermezzo bei Olympiakos Piräus in Griechenland spielt er seit Februar 2023 bei Fluminense.
12 20
Wenn er heranrauscht, wird es gefährlich: Der Portugiese Pepe (l.) sorgte bei Real Madrid mit seiner harten Spielweise oft für Aufsehen und konnte mit den Königlichen drei Champions-League-Titel gewinnen. Mittlerweile ist der Innenverteidiger 40 Jahre alt und immer noch nicht müde: Erst kürzlich verlängerte er seinen Vertrag beim FC Porto erneut um ein Jahr.
Anzeige
13 20
Nicht nur Cristiano Ronaldo, der das Spielgeschehen hier nur aus dem Hintergrund beobachtet, lässt sich seinen Karriereabend bei Al-Nassr in Saudi-Arabien vergolden. Einer seiner Mitspieler dort ist der Brasilianer Luiz Gustavo, der als Champions-League-Sieger mit dem FC Bayern und durch lange Jahre bei der TSG 1899 Hoffenheim und dem VfL Wolfsburg in der Bundesliga wohl bekannt ist.
14 20
Ebenfalls mittlerweile auf der arabischen Halbinsel unterwegs: Gustavos ehemaliger Teamkollege Javi Martinez, nach neun Jahren beim FC Bayern mittlerweile im Trikot von Qatar SC.
15 20
Auch ein ehemaliger Dortmunder Meisterspieler, von dem man länger nichts gehört hat, ist immer noch aktiv: Shinji Kagawa wechselte einst für nur 350.000 Euro zum BVB und gewann dort zwei Meisterschaften und zwei Mal den DFB-Pokal. Mittlerweile spielt der 34-Jährige Japaner wieder für Cerezo Osaka - der Klub, den er damals für die Borussia verliess.
16 20
Beim FC Bayern war er nur Neuer-Ersatz: Mit 40 Jahren ist Pepe Reina (r.), der unter anderem auch in Barcelona, Liverpool, Mailand und Neapel spielte, wieder Stammtorwart beim FC Villarreal. Wieder, weil er dort bereits zwischen 2002 und 2005 das Tor hütete.
Anzeige
17 20
Nicht nur im Vergleich zu Gegenspieler Grzegorz Tomasiewicz (l.), sondern auch allgemein gilt Lukas Podolski (r.) in der polnischen Ekstraklasa als einer der grössten Fussballstars. Für seinen Verein Górnik Zabrze erzielte der Weltmeister von 2014 erst kürzlich wieder ein "Tor des Monats" - das 13. seiner Karriere.
18 20
Auch Shkodran Mustafi wurde 2014 mit der deutschen Nationalmannschaft Weltmeister, fiel beim Turnier aber ab dem Achtelfinale gegen Algerien verletzt aus. Auch danach machten Verletzungen immer wieder einen Strich durch die Karrierepläne des Innenverteidigers. Seit dem Sommer spielt Mustafi mit Levante UD in der zweiten spanischen Liga, kam in dieser Saison aber noch kaum zum Einsatz.
19 20
Auch in der zweiten deutschen Bundesliga spielen übrigens noch zwei Weltmeister: Einer davon ist Ron-Robert Zieler, der mit Hannover 96 bereits alle Aufstiegsträume begraben musste...
20 20
... und Aussenverteidiger Erik Durm, der mit dem gerade erst aus der 3. Liga aufgestiegenen 1. FC Kaiserslautern überraschenderweise lange in der Spitzengruppe der Liga mitmischte.