Galerie
WM 2022
Durch den Ausfall von Timo Werner wird Bundestrainer Hansi Flick die ohnehin heikle Besetzung im Sturm noch einmal neu denken müssen. Der ein oder andere Überraschungskandidat könnte von Werners Verletzung durchaus profitieren. (dpa/ska)
13 Bilder
Teilen
Teaserbild: © imago/Kolvenbach/Michael Kolvenbach

1
13
Alles Mitleid mit seinem WM-Wunschstürmer Timo Werner nützt nichts. Hansi Flick hat nur noch wenige Tage Zeit, einen Ersatzmann für den am Knöchel verletzten Leipziger zu benennen.
© IMAGO/Avanti/IMAGO/Avanti/Ralf Poller

2
13
Wenn der Bundestrainer am kommenden Donnerstag (12.00 Uhr) im Frankfurter DFB-Campus seine Namensliste mit 26 Spielern für die Fussball-WM verkündet, wird zumindest die Stossrichtung für Katar klar sein. Kandidaten für den nun plötzlich vakanten Posten in der deutschen Sturmzentrale gibt es einige. Doch wer überzeugt wirklich auf der Mittelstürmer-Position?
© IMAGO/Moritz Müller/IMAGO/Moritz Mueller

3
13
Kai Havertz (23 Jahre/30 Länderspiele/10 Tore): Werners ehemaliger Chelsea-Kollege spielte auch unter Flick schon ganz vorne im Zentrum. Seine Torgefahr ist unbestritten. Havertz kommt aber lieber aus der Tiefe wie zuletzt bei seinem Doppelpack beim 3:3 in England.
Nominierungschance: Bei der WM sicher dabei.
© IMAGO/ULMER Pressebildagentur/IMAGO/ULMER

4
13
Thomas Müller (33 Jahre/118/44): Der Routinier fühlt sich auch ganz vorne wohl. Da half er schon aus, wenn Miroslav Klose einst fehlte. Zehn WM-Tore sind die Bestmarke aller aktiven Profis, mehr als Ronaldo oder Messi (beide 6). Doch Müller muss erstmal richtig fit werden.
Nominierungschance: Bei der WM sicher dabei.
© IMAGO/Avanti/IMAGO/Avanti/Ralf Poller

5
13
Serge Gnabry (27/36/20): Bei Flicks Vorgänger Joachim Löw spielte der Münchner "immer". Und manchmal auch ganz vorne im Zentrum. Flick vertraut ihm aber mehr als Flügelstürmer. Als falsche Neun wäre Gnabry eine WM-Notlösung.
Nominierungschance: Bei der WM sicher dabei.
© IMAGO/Avanti/IMAGO/Avanti/Ralf Poller

6
13
Niclas Füllkrug (29/0/0): Der Bremer ist mit neun Toren der aktuell beste Bundesliga-Stürmer. Reflexartig wird von Experten und Fans seine Nominierung verlangt. Die Sehnsucht nach dem klassischen Mittelstürmer ist eben gross. Doch reicht die Qualität für das WM-Niveau?
Nominierungschance: Die Chancen steigen von Tag zu Tag.
© imago/Jan Huebner/imago sportfotodienst

7
13
Lukas Nmecha (23/7/0): Der Wolfsburger ist ein Schatten-Stürmer im Flick-Orbit. Er stand immer wieder als Backup im Kader. Seine Fähigkeiten durfte er als Joker beweisen, ohne Tor-Glück. Beim Debüt gegen Liechtenstein vor einem Jahr stand der Pfosten im Weg.
Nominierungschance: Bei der WM wahrscheinlich dabei.
© IMAGO/Laci Perenyi/IMAGO/Laci Perenyi

8
13
Youssoufa Moukoko (17/0/0): Wenn Flick davon sprach, einen Perspektivspieler nach Katar mitnehmen zu wollen, fiel automatisch der Name des jungen BVB-Angreifers. Trickreich, schnell, unbekümmert. Moukoko gehört die Zukunft, aber auch schon die Gegenwart?
Nominierungschance: Ein echter Joker-Kandidat.
© IMAGO/Jan Huebner/IMAGO/Franziska Gora

9
13
Mario Götze (30/63/17): Das wäre ein Comeback-Märchen. Der Final-Held von 2014 überzeugt bei Eintracht Frankfurt auch international. Die Fussball-Lust ist wieder da. Der jetzt vakante Platz könnte tatsächlich eine DFB-Rückkehr nach fünf Jahren ermöglichen.
Nominierungschance: Durch Werner-Ausfall gestiegen.
© imago/Kolvenbach/Michael Kolvenbach

10
13
Marco Reus (33/48/15): Auch der BVB-Kapitän spielte im DFB-Trikot schon vorne im Zentrum. Wären da bloss nicht die ständigen Blessuren. Profitiert er vom Werner-Ausfall, wäre das ein Wink des Schicksals. 2014 musste er kurz vor dem WM-Abflug verletzt passen.
Nominierungschance: Flick schätzt seine Qualitäten, doch Zweifel bleiben.
© IMAGO/ActionPictures/IMAGO

11
13
Karim Adeyemi (20/4/1): Noch als Salzburg-Stürmer war er 2021 einer der ersten Flick-Debütanten und ein grosses Versprechen für die Zukunft. Zuletzt als Dortmund-Angreifer nicht mehr nominiert, da der Bundestrainer seine Flausen nicht mag.
Nominierungschance: Die Adeyemi-Aktie stürzte beim DFB zuletzt ab.
© IMAGO/Eibner/IMAGO/Eibner-Pressefoto

12
13
Jonathan Burkhardt (22/0/0): Noch bevor Flick Bundestrainer wurde, galt der U21-Europameister als kommender Mann für das Sturmzentrum der A-Auswahl. Nominiert wurde er noch nicht. Der Mainzer bleibt Perspektivspieler für die Heim-EM 2024.
Nominierungschance: Ein Überraschungskandidat.
© IMAGO/pmk/IMAGO/pmk

13
13
Hany Mukhtar (27/0/0): In den USA wurde der Berliner bei Nashville SC Torschützenkönig und zum besten Spieler der Saison in der Major League Soccer gekürt. Das WM-Problem: Mukthar steht angeblich nicht wie erforderlich auf der provisorischen Kader-Liste.
Nominierungschance: Könnte durch formale Hürde hinfällig sein.
© imago/DeFodi/imago sportfotodienst
Weitere Galerien