- Drei Wochen nach dem Tod von Königin Elizabeth II. hat das schottische Nationalarchiv ihren Totenschein veröffentlicht.
- Aus diesem geht nicht nur der Todeszeitpunkt hervor, sondern auch der Grund, warum die Queen gestorben ist.
Exakt drei Wochen nach dem Tod von Königin
Am Donnerstag, 8. September, ging die Meldung gegen 19:30 Uhr deutscher Zeit um die Welt: Elizabeth II. lebt nicht mehr. Bereits um die Mittagszeit desselben Tages hatten ihre Ärzte die Meldung herausgegeben, dass die Queen unter Beobachtung stehe und sich alle ihre Kinder auf dem Weg zu ihr befänden oder schon bei ihr seien.
Der Totenschein wurde auch von "Elizabeth II News & Updates" getwittert; dort wurde ursprünglich offiziell über das Thronjubiläum der Queen im Juni 2022 getwittert.
Elizabeth II. starb um 15:10 Uhr Ortszeit auf Schloss Balmoral
Elizabeth II. starb auf Schloss Balmoral in Schottland, wo sie traditionell ihre Sommer verbracht hat. Laut schottischem Nationalarchiv starb sie um 15:10 Uhr Ortszeit (16:10 Uhr MESZ) - und damit rund dreieinhalb Stunden, bevor ihr Tod vom Palast bekannt gegeben wurde.
Informiert wurden die Behörden vom Ableben der Queen laut Totenschein durch deren Tochter Prinzessin Anne (72). "Ich hatte das Glück, die letzten 24 Stunden im Leben meiner Mutter mit ihr zu verbringen", hatte sie nach dem Tod der Queen mitgeteilt.
Die Queen war am 19. September mit einem Staatsbegräbnis von historischem Ausmass auf dem Gelände von Schloss Windsor beigesetzt worden. Das Schloss und die Kirche, in der sie beigesetzt wurde, sind seit Donnerstag (29. September) wieder für Besucher geöffnet. (pak/AFP/dpa)