1 21
Das meistverkaufte Album: Das Michael-Jackson-Album "Thriller" ist mit bisher 66 Millionen Verkäufen das weltweit meistverkaufte Album. Es erschien am 30. November 1982 bei Epic Records. Auch das Musikvideo "Thriller" setzte neue Massstäbe.
2 21
Die meistverkaufte Single: Schon seit Ewigkeiten führt Bing Crosby die Liste der meistverkauften Singles aller Zeiten an und das wird voraussichtlich auch so bleiben. Mehr als 50 Millionen Exemplare von "White Christmas" gingen im Lauf der Jahrzehnte über die Ladentheke.
3 21
Die meistverkaufte Tournee: 26 Monate, 30 Länder, 110 Konzerte und 7,3 Millionen Zuschauer: Mit der 360°-Tournee spielte die irische Rockband U2 insgesamt 580 Millionen Dollar ein.
4 21
Die längste Tournee: Die "Use Your Illusion" Tour war eine Konzerttour der US-amerikanischen Hard-Rock-Band Guns n' Roses, die vom 24. Mai 1991 bis zum 17. Juli 1993 dauerte. Für die Band war es bis dahin die grösste Tour ihrer Karriere, sie wurde später im Guinness-Buch der Rekorde als längste Tour aller Zeiten eingetragen.
Anzeige
5 21
Die meisten Konzerte während einer Tournee: Die offiziell umfangreichste Tour spielten 30 Seconds to Mars. Die Jungs rund um Frontmann Jared Leto gingen mit ihrem Album "This is War" am 9. Februar 2010 auf ihre grosse "Into the Wild"-Tour. Die Tour endete am 07. Dezember 2011 in New York mit unglaublichen 309 gespielten Konzerten.
6 21
Ein Konzert auf jedem Kontinent: Einen Weltrekord sicherten sich Metallica im Jahr 2013, nachdem sie vor 120 Forschern und Gewinnern eines Gewinnspiels in einer Kuppel in der Antarktis performten. Somit wurden sie die erste Band der Welt, die innerhalb eines Jahres auf allen Kontinenten Konzerte spielte. 2015 folgte dann der Eintrag ins Guinnes Buch der Rekorde – ganz zur Überraschung der Musiker: Auf Facebook gaben Metallica zu, dass sie den Rekord niemals bemerkt hätten, wenn man sie nicht darauf hingewiesen hätte.
7 21
Die meisten Konzertbesucher in einem Jahr: Auch die Rolling Stones konnten mit ihrer "Voodoo Lounge"-Tour, die zwischen dem 1. August 1994 und dem 1. August 1995 stattfand, einen beeindruckendem Rekord aufstellen. Mick Jagger und Co konnten in den ersten 12 Monaten ihrer "Voodoo Lounge"-Tour bei 122 gespielten Shows 5.769.258 Menschen vor ihrer Bühne versammeln. Das macht im Schnitt 47.289 Besucher pro Konzert.
8 21
Die meisten besuchten Musikfestivals innerhalb von 30 Tagen: Jeder Festivalbesucher weiss, dass vier oder fünf Tage Party am Stück sicherlich Spass machen, aber auch ordentlich schlauchen. Das schien Greg Palmley allerdings nicht zu beeindrucken, denn er hält den Weltrekord für die meisten besuchten Musikfestivals innerhalb von 30 Tagen. Im Sommer 2011 besuchte der Brite sagenhafte 26 Festivals in 13 verschiedenen Ländern.
Anzeige
9 21
Die meisten Besucher auf einem Konzert: Das grösste kostenlose Live-Konzert, das jemals gespielt wurde, gab Rod Stewart. An Silvester 1994 strömten über 4,2 Millionen Menschen an die Copacabana in Rio De Janeiro, Brasilien. Laut Guinness World Records wurde damit der seitdem gültige Weltrekord aufgestellt. Es gibt aber auch Stimmen, die meinen, dass ein grosser Teil der Zuschauer allein für das darauffolgende Feuerwerk an den Strand geströmt kam.
10 21
Die erfolgreichste Band: The Beatles, bestehend aus John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr, sind wohl die erfolgreichste Band aller Zeiten - 1,3 Milliarden verkaufte Tonträger, die meisten Nr. 1 Hits aller Zeiten, die meisten Nr. 1 Alben aller Zeiten - diese Zahlen sprechen für sich.
11 21
Die grösste Rock-Band: Das Musikprojekt ROCKIN' 1000 spielte am 7. Juli 2019 in der Frankfurter Commerzbank Arena vor 15.000 Zuschauern. Die noch viel beeindruckendere Zahl: die Band ROCKIN' 1000 bestand aus 1002 Musikerinnen und Musikern und ist somit die grösste live spielende Rockband der Welt.
12 21
Die lauteste Band: Die US-amerikanische True-Metal-Band Manowar stellte 2008 beim ihrem Soundcheck auf dem Magic Circle Festival in Bad Arolsen den Weltrekord für das lauteste Konzert aller Zeiten auf. Dabei erreichten sie den Dezibel-Wert von 139 dB – bei 120 dB liegt übrigens die Schmerzgrenze des menschlichen Ohrs.
Anzeige
13 21
Erste Live-Übertragung: Paul McCartney hält den Weltrekord für die erste Live-Übertragung in den Weltraum. Der ehemalige Beatle sandte 2005 einen besonderen Weckruf an die Besatzung der Internationalen Raumstation.
14 21
Der meistgecoverte Song: Auch dieser Rekord geht an Paul McCartney. 1965 veröffentlichten die Beatles das Album „Help!“, das den von Paul McCartney geschriebenen Song „Yesterday“ enthält. Damals konnte noch keiner ahnen, dass dies der meistgecoverte Popsong aller Zeiten werden würde. So gab es bis 1986 bereits rund 1600 verschiedene Versionen – inzwischen sollen es um die 3000 sein. „Yesterday“ gilt ausserdem als einer der am häufigsten im Radio gespielten Songs.
15 21
Die meisten Grammys: Mit insgesamt 31 Grammy Awards führt der Dirigent Sir Georg Solti das Ranking der Einzelpersonen mit den meisten gewonnenen Grammys aller Zeiten an.
16 21
Das teuerste Musikvideo: Die Geschwister Michael und Janet Jackson führen mit ihrer Single "Scream" das Ranking der teuersten Musikvideos nach deren Produktionskosten an. Das Video wurde erstmals im Jahre 1995 veröffentlicht und kostete in der Produktion rund sieben Millionen US-Dollar.
Anzeige
17 21
Das erfolgreichste Musikvideo: Das Musikvideo zu "Despacit" von Luis Fonsi schafft es mittlerweile auf mehr als 6 Milliarden Aufrufe und belegt damit Platz 1 in der Liste der erfolgreichsten Musikvideos.
18 21
Das erste Musikvideo: Als erstes Musikvideo wird in der Forschung häufig Queens Clip zu "Bohemian Rhapsody" (1975) genannt – weil die Kosten der Postproduktion die eines konventionellen Konzertfilms überstiegen.
19 21
Das kürzeste Musikstück: Die Heavy-Metal-Band Napalm Death hält den Weltrekord für den kürzesten jemals aufgenommenen Song. Überschaubare 1,316 Sekunden ist das Ding "lang" und heisst "You Suffer". Der Songwriter der Band, Justin Broadrick, bezeichnete den Song als "völlig zurückgeblieben … lächerlich, aber absolut urkomisch!".
20 21
Das kürzeste Musikvideo: Die Ärzte veröffentlichten 2001 das 30-sekündige Lied "Yoko Ono". Der Song, benannt nach der Witwe von John Lennon, handelt davon, wie jemand von seiner Freundin belogen und lächerlich gemacht wird. Das dazugehörige Video ist niedliche 45 Sekunden lang und ist damit, wenn auch nicht offiziell, das kürzeste Musikvideo der Welt.
Anzeige
21 21
Die meistgebrochenen Rekorde in einem Musikvideo: Ein wahres Rekord-Feuerwerk feuerte die Band Paramore in ihrem Musikvideo zur Single "Ain’t It Fun" ab. Unglaubliche 10 Rekorde bricht die Band rund um Frontfrau Hayley Williams. Darunter werden verrückte Rekorde wie "die kürzeste Zeit, um 30 Uhren mit Gitarren zu zertrümmern", "die meisten Federn in 30 Sekunden fangen" und die "kürzeste Zeit, um eine Mumie auszuwickeln" neu aufgestellt. Das vielleicht verrückteste daran: Mit ihrem Video brachen Paramore ausserdem den Rekord für die meisten gebrochenen Rekorde in einem Musikvideo. Dies wird jedoch nicht vom Guiness Buch der Rekorde, sondern nur von der Plattform "Record Setter" anerkannt.