Sonja Zietlow, Jan Köppen
1 21
Jan Henryk Köppen wurde 1983 in Giessen geboren. Nach dem Abitur 2002 leistete er seinen Zivildienst und startete zunächst in ein Jura- und BWL-Studium.
2 21
Dieses brach er ab und startete 2005 in ein Praktikum beim Musiksender VIVA Plus in Köln. Schon zuvor war Köppen (hier mit Sänger Menderes Bağcı) auch als DJ tätig.
3 21
Ab 2008 moderierte er auf ZDFinfo die Verbrauchersendung "Wirtschaftswunder" und ab 2013 gemeinsam mit Amiaz Habtu (re.) das Reise- und Wissenschaftsmagazin "Abgefahren" für ZDFneo.
4 21
Daraufhin übernahm Köppen Moderationen für die Sender sixx ("Küchenkönigin - Das Topfduell"), RTL Nitro ("Hammerzeit - Die Selfmade-Show") oder RTL ("I like the 90s'").
Anzeige
5 21
Und auch immer grössere Produktionen folgten: 2016 präsentierte der Moderator die RTL-Tanzshow "Dance Dance Dance".
6 21
Im selben Jahr startete er neben Frank Buschmann (re.) als Moderator und Kommentator bei der Parcours-Show "Ninja Warrior". Das Duo kommentiert dabei die verschiedenen Runden, in denen Kandidaten verschiedene Hindernisse überwinden müssen.
7 21
Seit 2020 probiert sich Köppen auch in Dating-Formaten als Moderator. Zum einen präsentierte er auf RTL+ die erste Staffel "Are You the One?", ab Staffel zwei übernahm dann Sophia Thomalla (re.).
8 21
Zum anderen trat er 2021 die Nachfolge von Ralf Schmitz als Moderator von "Take Me Out" an.
Anzeige
9 21
Eine weitere Tanzshow-Moderation folgte ein Jahr später. Im März 2022 ersetzte Köppen den mit Corona infizierten Daniel Hartwich bei "Let's Dance".
10 21
Ein weiteres Mal sprang er für Hartwich beim Finale im Mai 2022 ein. Der Kollege fehlte ein weiteres Mal "krankheitsbedingt". Köppen stand wie gewohnt Co-Moderatorin Victoria Swarovski (re.) zur Seite.
11 21
Im Juni 2022 war er im Moderationsteam des "RTL Turmspringen", zusammen mit seinen "Ninja Warrior"-Kollegen Frank Buschmann und Laura Wontorra. In der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark Berlin wagte er sich in der Halftime-Show für einen Basketball-Wurf selbst ins kühle Nass.
12 21
Im August 2022 sprang Köppen erneut bei einer RTL-Sendung ein. Beim Format "Zeig uns deine Stimme!" fiel Daniel Hartwich aus. Daraufhin übernahm Köppen kurzerhand die Moderation – mittlerweile ist er wahrscheinlich an seinen Springerjob gewöhnt.
Anzeige
13 21
Im Januar trat er seinen wohl bisher grössten Job für RTL an: Für die Dschungelcamp-Moderation reiste er gemeinsam mit Sonja Zietlow nach Australien.
14 21
"Ich mache den Job schon so lange, dass ich mich mittlerweile an einen gewissen Druck gewöhnt habe und mit diesem auch gut umgehen kann", sagte Köppen vor Sendungsstart im Interview mit spot on news.
15 21
Er selbst habe sich allerdings nie vorstellen können, als Kandidat beim Dschungelcamp anzutreten. "Ich bin sehr froh mit meiner aktuellen Position. Ich habe ganz viel Respekt vor den Kandidatinnen und Kandidaten, aber für mich wäre das nichts", erzählte er weiter im Interview.
16 21
Auch bei der RTL-Show "Jauch gegen Let's Dance" musste sich Daniel Hartwich Anfang Februar 2023 krankmelden. Wer könnte ihn nur ersetzen? Genau! Jan Köppen machte sich kurzerhand mit seinem Hund auf den Weg nach Hürth.
Anzeige
17 21
Im Februar wartete bereits der nächste TV-Job auf ihn: Erneut präsentierte Jan Köppen mit seinen Kollegen das "RTL Turmspringen" aus Berlin – inklusive Sprung vom Turm.
18 21
Neben seinem Job als Moderator gehört Singen zu seinen grossen Leidenschaften. 2020 veröffentlichte Köppen mehrere Lieder/Snippets, die er während des Lockdowns aufgenommen und produziert hatte, darunter beispielsweise der Song "22 km/h".
19 21
Zudem produzierte er die Musik für mehrere Podcasts wie "Hotel Matze - der Interview-Podcast mit Matze Hielscher".
20 21
Seine Kreativität lebt er auch in der Kunst aus. Seine farbenfrohen Bilder sind auf seiner Webseite zu sehen. Was kann das Multitalent eigentlich nicht?
Anzeige
21 21
Über Köppens Privatleben ist nur sehr wenig bekannt. Weder zeigt er sich mit Partnerin oder Partner auf dem roten Teppich, noch spricht er im Interview darüber. Ob er Kinder hat, ist ebenfalls nicht bekannt.