- Im Iran protestieren etliche Menschen gegen die Regierung.
- Französische Schauspielerinnen setzten vergangene Woche mit einem Video ein Solidaritätszeichen – nun greifen auch Kolleginnen aus dem deutschsprachigen Raum zur Schere.
Aus Solidarität mit den protestierenden Menschen im Iran haben sich mehrere deutsche Schauspielerinnen und Schauspieler vor laufender Kamera ihre Haare abgeschnitten. Das Video, das unter anderem von Schauspielerin
Zu sehen sind auch
Französische Stars schneiden sich Haare ab
In der vergangenen Woche hatten bereis Stars aus Frankreich ein Solidaritätszeichen gesetzt. Rund 50 Schauspielerinnen und Sängerinnen waren in einem Clip zu sehen. In dem Video blickte zunächst Oscar-Preisträgerin Juliette Binoche in die Kamera, sagte "for freedom" (für die Freiheit), schnitt sich ein Haarbüschel ab und hielt es in die Kamera. In dem mit der Hymne "Bella Ciao" unterlegten Video traten etwa auch Isabelle Huppert und Charlotte Gainsbourg auf.
"Das iranische Volk, allen voran die Frauen, demonstrieren unter Einsatz ihres Lebens. Dieses Volk hofft nur auf den Zugang zu den grundlegendsten Freiheiten. Diese Frauen, diese Männer bitten um unsere Unterstützung", hiess es in einem begleitenden Text zu dem Video auf dem Instagram-Account "soutienfemmesiran".
"Es ist unmöglich, diese schreckliche Unterdrückung nicht immer und immer wieder anzuprangern. Die Zahl der Toten und Verletzten geht bereits in die Dutzende, darunter auch Kinder. Die Verhaftungen erhöhen nur die Zahl der Gefangenen, die bereits illegal inhaftiert sind und allzu oft gefoltert werden", lautet es weiter.
Fall von Mahsa Amini löst Proteste im Iran aus
Im Iran gehen Menschen bereits seit Wochen auf die Strasse. Auslöser der Proteste war der Tod der 22-jährigen Mahsa Amini Mitte September. Die Sittenpolizei hatte sie wegen ihres angeblich "unislamischen Outfits" festgenommen. Was mit Amini danach geschah, ist unklar. Die Frau fiel ins Koma und starb am 16. September in einem Krankenhaus.
Kritiker werfen der Moralpolizei vor, Gewalt angewendet zu haben; die Polizei weist das zurück. Seit dem Tod der Frau demonstrieren landesweit Tausende gegen den repressiven Kurs der Regierung sowie den Kopftuchzwang. Demonstrativ schnitten sich viele junge Frauen im Iran aus Protest die Haare ab. (dpa/ari)
Lesen Sie auch: Für Frauen im Iran: Sila Sahin-Radlinger trennt sich von ihren Haaren