• Das Dschungelcamp ist zum sechszehnten Mal gestartet.
  • Doch ein Kandidat verpasste den Einzug.
  • In der Live-Show wird ein wenig Licht ins Dunkel gebracht, was die Teilnahme von Martin Semmelrogge angeht.

Mehr News zum Dschungelcamp

Es ist wieder Zeit für das Dschungelcamp: Am Freitagabend startete die Kultshow "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" auf RTL - ohne Schauspieler Martin Semmelrogge ("Das Boot"). Der ursprünglich als Kandidat angekündigte 67-Jährige durfte nach Angaben von Moderator Jan Köppen nicht nach Australien einreisen.

Semmelrogge hänge "noch in Doha fest", sagte Köppen in der ersten Folge der Show. "Vielleicht die ein oder andere Vorstrafe zu viel", fügte er hinzu. Semmelrogge habe "schon öfter im Gericht als Barbara Salesch" gestanden, so Sonja Zietlow in der Live-Show. Semmelrogge hatte in der Vergangenheit mehrfach Ärger mit der Justiz.

Platz nimmt Djamila Rowe ein

Seinen Platz nahm in der ersten Folge Djamila Rowe ein, die eine gewisse Bekanntheit erlangte, weil sie vor rund 20 Jahren eine Affäre mit einem Botschafter erfand. Die 55-Jährige nannte die RTL-Show nach Senderangaben "einfach Masterclass": "Das Dschungelcamp ist das grösste und vielleicht auch das härteste Format im deutschen Fernsehen."

Neu ist in diesem Jahr der Moderator: Nach dem Ausstieg von Daniel Hartwich ist nun Köppen an der Seite von Sonja Zietlow zu sehen, die die Show seit Staffel eins im Jahr 2004 moderiert. Damals, vor 19 Jahren, siegte der 2019 gestorbene Schlagersänger Costa Cordalis. Sein Sohn Lucas ist in diesem Jahr unter den Teilnehmern.

Erstmals seit 2020 wird die Show wieder in Australien gedreht. 2021 fiel das Dschungelcamp der Corona-Pandemie zum Opfer; es gab nur eine in Köln gefilmte Ersatz-Variante. 2022 wurde "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" in Südafrika gedreht. (dpa/ari)

Lesen Sie auch: Überraschung einen Tag vor Auftakt: RTL schickt weiteren Promi ins Dschungelcamp  © dpa

JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.