Wasser ist eine begrenzte Ressource, die aufgrund von Klimawandel, Bevölkerungswachstum aber auch Konsumverhalten der Menschen stetig knapper wird. Jeder einzelne von uns kann dabei (kleine) Massnahmen erbringen, um nachhaltig mit Wasser und seinem Verbrauch umzugehen. Hier kommt eine Liste mit tollen Produkten und Möglichkeiten, um effektiv im Haushalt und im Alltag Wasser zu sparen und seinen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten.
Wasser sparen in der Küche
Vor allem im Haushalt kann man mit wertvollen Tipps und den richtigen Haushaltsgeräten viel Wasser einsparen. So kann man mit Armaturen, die mit Sensoren ausgestattet sind, wassersparend Abspülen oder Händewaschen. Mit einem Infrarot-Sensor wird der Wasserhahn nur so kurz oder lange aktiviert, wie man auch Wasser braucht. Das Wasser schaltet sich danach automatisch ab. Bei manchen sensor-betriebenen Wasserhähnen lässt sich gleichzeitig auch einstellen, nur Kaltwasser fliessen zu lassen. Das spart doppelt.
Eine wassersparende Waschmaschine ist zwar etwas kostspieliger, aber der finanzielle Einsatz lohnt sich. Denn diese energieeffizienten Haushaltsgeräte, wie etwa das Modell WAN 281KA der Firma Bosch der Energieeffizienz A+++, sparen nicht nur Wasser, sondern auch jede Menge Strom. Die Anschaffungskosten relativieren sich bereits nach ein paar Jahren, vor allem wenn mehrere Personen in einem Haushalt leben.
Wasser sparen im Bad

Duschen spart immer mehr Wasser, als sich eine Badewanne voll laufen zu lassen. Doch auch unter der Brause kann man darauf achten, wassersparend zu duschen. In erster Linie muss man berücksichtigen, weniger Wasser für Duschen und Baden zu erhitzen, damit mehr Energie gespart werden kann. Kalt oder lauwarm zu duschen schont dabei nicht nur die Umwelt, sondern auch Haut und Haare. Dabei ist es auch wichtig, eine Duschbrause zu nehmen, die wassersparend arbeitet, wie etwa die BUBBLE-RAIN Handbrause espresso XL. Dieser Duschkopf verbraucht in der Minute nur sechs Liter Wasser, wobei herkömmliche Köpfe oft dreimal so viel Wasser durchfliessen lassen. Alternativ kann man bei seiner "alten" Duschbrause auch eine Düse einbauen, die die Wassermenge begrenzt.
Als weiteres tolles Produkt zum Wassersparen bietet sich ein integrierter Duschstopp-Aufsatz an. Mit diesem Absperrventil lässt sich das Wasser schnell während des Rasierens oder Einseifens unkompliziert abstellen.
Der Spülkasten für die Toilette ist am besten mit einer Start- und Stopp-Betätigung ausgestattet, die sich je nach Menge des gewünschten Spülwassers anpassen lässt.
Wasser sparen im Garten
Nicht nur im Haushalt, sondern auch im Garten kann man Massnahmen für den Umweltschutz ergreifen. Bei der Gartenarbeit sollte man vor allem darauf achten, mit Produkten wie Dünger oder Reiniger ohne Chemie zu arbeiten, um das Grundwasser so wenig wie möglich zu belasten. Darüber hinaus kann man mit Hilfe einer Zisterne oder Regentonne Regenwasser sammeln und somit Garten und Pflanzen nachhaltig bewässern. Als Wasserzapfstelle im Garten bieten sich oberirdische Sammelbehälter an, diese können aber natürlich auch im Boden oder im Keller versteckt werden.