Der Nissan GT-R ist das schärfste Eisen, das der japanische Hersteller im Feuer hat. Als Studie von Italdesign ist der GT-R schön und stark wie nie. Das Schmuckstück feiert das 50-jährige Jubiläum des weltbekannten Designstudios und die lange Historie des Sportcoupés.
Der Nissan GT-R ist einer der Top-Kandidaten für Liebhaber starker Coupés mit Hang zum individuellen Auftritt. Zu einem doppelten Jubiläum präsentiert das japanisch-italienische Duo bestehend aus Nissan und dem Designstudie Italdesign nun eine Variante des GT-R, die brachiale Leistung mit einem eleganten Auftritt kombiniert. Italdesign nimmt das 50-jährige Jubiläum zum Anlass und auch beim GT-R feiert Nissan ein Jubiläum: Vor 50 Jahren wurde die Limousine Datsun Skyline 2000 GT vorgestellt, der Urahn des heutigen Sportcoupés Nissan GT-R.
Viel Kraft trifft viel Gewicht
Die Basis der Designstudie stellt ein Nissan GT-R in der extrastarken Nismo-Version (kurz für "Nissan Motors"). Steht die Serienversion GT-R mit 570 PS schon gut im Futter, legt die GT-R Nismo mit 600 PS und 652 Nm noch eine Schippe drauf. Trotz 1,8 Tonnen Kampfgewicht schafft es der Kraftsportler in 2,7 Sekunden auf 100 km/h und bis auf 315 km/h Spitze.
Noch mehr Power durch Motortuning
Bei Nissan haben die Techniker sich für die Studie den 3,8 Liter grossen Biturbo-V6 noch einmal vorgeknöpft. Das Ergebnis sind eine satte Mehrleistung mit dem Ergebnis von 720 PS und 780 Nm Drehmoment. Unter anderem haben die Techniker grössere Turbolader und Ladeluftkühler eingebaut, die Nockenwellen-Profile geändert und Einspritzdüsen mit grösserem Durchfluss montiert.
Edles Design aus Italien
Das Design des Nissan GT-R haben wiederum die Italiener entscheidend überarbeitet. Auffällig ist das in der Mitte abfallende Dach, während das Äussere erhöht ist. Das soll den muskulösen Charakter der Karosserie unterstreichen. Die im Stile von Samurai-Schwertern gehaltenen Lufteinlässe hinter den Vorderrädern – ein Markenzeichen des Nissan GT-R – kommen durch Goldeinlagen verstärkt zur Geltung.
Noch auffälliger ist das markante goldene Element an der Front des Nissan GT-R50 by Italdesign, das sich nahezu über die gesamte Breite des Fahrzeugs streckt. Auf der Motorhaube finden sich ausgeprägte Sicken, während die schmalen LED-Scheinwerfer weit nach hinten reichen.
Die typischen Doppelrund-Rückleuchten des Nissan GT-R wurden mit dünnen Lichtringen und ausgesparten Zentren neu entworfen. Zur Abrundung des sportlichen Designs verfügt der schnelle Nissan über einen grossen, verstellbaren Heckflügel auf zwei Stützen. Zu kaufen gibt es den schicken und schnellen Nissan leider nicht. © 1&1 Mail & Media/ContentFleet