Viele Geschirrspüler entwickeln mit der Zeit einen unangenehmen Geruch. Zur Abhilfe sind teure Spezialreiniger jedoch nicht zwingend notwendig.
Eigentlich ist der Geschirrspüler ein idealer Alltagshelfer: Klappe auf, schmutziges Geschirr hinein, Klappe zu – und schon kommt alles blitzsauber wieder heraus. Doch manchmal trübt ein unangenehmer Geruch diese Küchenidylle.
Selbst wenn Sieb, Filter, Abfluss und Co. sauber sind, können sich Gerüche schon im Inneren der Geschirrspülmaschine festgesetzt haben. Mit ein paar einfachen Hausmitteln lässt sich dem jedoch entgegenwirken.
Orangenschalen & Essig
Orangenschalen lassen sich ideal als natürlicher Frische-Booster für die Spülmaschine verwenden, statt sie wegzuwerfen. Benötigt werden lediglich Orangenschalen, Haushaltsessig und eine Eiswürfelform.
Schneiden Sie die Schalen in kleine Stücke, damit sie in die Fächer der Eiswürfelform passen. Füllen Sie diese anschliessend mit Essig auf und stellen Sie die Form für etwa zwei Stunden ins Gefrierfach. Sind die Würfel vollständig gefroren, geben Sie einen davon in den Besteckkorb oder direkt auf den Boden der Spülmaschine und starten den Spülgang.
Die Kombination aus Essig und Orangenschalen wirkt doppelt: Essig reinigt, desinfiziert und neutralisiert unangenehme Gerüche, während die Orangenschalen einen frischen, fruchtigen Duft verbreiten. Gleichzeitig helfen die Inhaltsstoffe, Fett- und Kalkablagerungen zu entfernen.
Zitronenschale
Ähnlich wirkungsvoll sind Zitronenschalen. Sie verbreiten nicht nur einen frischen Duft, sondern wirken auch antibakteriell und helfen, Verschmutzungen zu entfernen. Dafür eine Zitrone halbieren und damit die Innenwände der Maschine abreiben.
Pressen Sie anschliessend die Zitrone aus – die Kerne dabei nicht vergessen zu entfernen – und legen Sie die Schalen in den Geschirrspüler. Beispielsweise in die obere Schublade oder den Besteckkorb. Lassen Sie ein bis zwei Programme ohne Geschirr durchlaufen und lüften Sie die Maschine danach mit geöffneter Tür.
Natron
Nicht ganz so angenehm duftend, aber ebenso wirkungsvoll ist Natron. Sein basischer pH-Wert hemmt das Wachstum von Bakterien und zerstört deren Lebensgrundlage. Ausserdem löst Natron durch seine körnige Struktur zuverlässig Verkrustungen.
Empfehlungen der Redaktion
Zum gründlichen Reinigen des Innenraums kann bei Bedarf eine Natron-Wasser-Paste im Verhältnis 1:1 eingesetzt werden. Streuen Sie anschliessend etwa zwei Esslöffel Natron auf den Boden der Maschine und starten Sie einen heissen Spülgang. Danach sollte der Geschirrspüler wieder frisch riechen. (dam)
Verwendete Quellen
© 1&1 Mail & Media/spot on news