Bougainvillea ist eine bunte Kletterpflanze, die im Sommer Gärten und Balkone schmückt. Wie du Bougainvillea richtig überwintern solltest, hängt von der Sorte ab.
Die wunderschöne Kletterpflanze Bougainvillea stammt aus den Tropen Südamerikas. Bei uns wird sie oft im Topf kultiviert, da sie keinen Frost verträgt. Damit sie den Winter überlebt, braucht sie ein geschütztes Winterquartier. Wir zeigen dir, wie du Bougainvillea sicher überwintern kannst.
Bougainvillea überwintern – so klappt´s
Um Bougainvillea richtig zu überwintern, solltest du die folgenden Punkte beachten:
- Suche deiner Bougainvillea einen geschützten Ort, sobald es kühler wird. Da die Bougainvillea sehr frostempfindlich ist, solltest du sie unbedingt vor dem ersten Frost ins Haus holen.
- Vor dem Überwintern kannst du die Bougainvillea kräftig zurückschneiden – mindestens um ein Drittel. So braucht die Pflanze keine Energie mehr für verblühte Blüten und hat mehr Kraft für die Überwinterung.
- Je nach Sorte braucht deine Bougainvillea ein kaltes oder warmes Winterquartier. Hybrid-Sorten brauchen keine Winterpause. Du kannst sie mild überwintern und sogar eine Winterblüte erleben. Sortenreine Bougainvillea hingegen brauchen Winterruhe. Damit sie im nächsten Jahr wieder blühen, solltest du sie hell und kühl überwintern.
Tipp: Achte schon beim Kauf auf die Bougainvillea-Sorte und Hinweise zur Überwinterung. Wenn du kein warmes Winterquartier hast, solltest du die Sorte Bougainvillea Glabra wählen.
Bougainvillea kalt überwintern
Bougainvillea-Sorten, die kalt überwintern, bringst du so durch die Wintermonate:
- Suche deiner Bougainvillea ein helles, kühles Winterquartier – ideal sind Temperaturen zwischen sechs und zwölf Grad.
- Die Bougainvillea verträgt keinen Frost. Wenn der Boden besonders kalt ist, stell den Bougainvillea-Topf auf ein Holzbrett. So schützt du die Pflanze vor Kälte von unten.
- Wenn deine Bougainvillea im Winter all ihre Blätter verliert, ist das kein Grund zur Sorge. Im Gegenteil: So kann sie mehr Energie speichern und im Frühjahr wieder austreiben. Sobald deine Pflanze kahl ist, kann sie kühler und dunkler stehen.
- Entferne abgefallenes Laub regelmässig, damit es nicht fault.
- Während der Winterpause braucht deine Bougainvillea wenig Wasser. Du solltest deshalb sparsam giessen und nur so viel, dass die Pflanze nicht austrocknet. Wenn du zu viel giesst, könnte die Pflanze faulen und absterben.
- Stelle das Düngen im Winter ein. Deine Pflanze hält Winterruhe und braucht keine zusätzliche Energie.
- Kontrolliere die Pflanze regelmässig auf Krankheiten und Schädlinge. Um dem vorzubeugen, achte darauf, die Bougainvillea nicht zu eng neben andere Pflanzen zu stellen.
Hybride Bougainvillea warm überwintern
Braucht deine Bougainvillea ein warmes Winterquartier, kannst du ihren Ansprüchen folgendermassen genügen:
- Bougainvillea-Sorten, die keine Winterruhe brauchen, benötigen im Winter viel Licht und Temperaturen zwischen 12 und 17 Grad. Sie vertragen allerdings auch höhere Temperaturen zwischen 18 und 24 Grad – das ermöglicht ihnen sogar eine Winterblüte. Als Ort zum Überwintern der Bougainvillea eignet sich zum Beispiel ein Treppenhaus oder ein Wintergarten.
- Da bei hohen Temperaturen mehr Wasser verdunstet, solltest du deine Bougainvillea während des Überwinterns regelmässig giessen.
Kräuter durch den Winter bringen: So überwintern sie zum nächsten Frühjahr

Bougainvillea wieder auspflanzen
Nach dem Überwintern kannst du die Bougainvillea ab März wieder an höhere Temperaturen gewöhnen. Stelle sie dafür in einen kühlen Raum mit viel Licht. Deine Pflanze wird so schon bald neue Blätter und Blüten bilden. Dann kannst du sie an einen vollsonnigen Platz stellen.
Sobald du keinen Frost mehr erwartest, kannst du deine Bougainvillea ab April wieder ins Freie stellen. Gegen vereinzelten Nachtfrost kannst du sie nachts abdecken oder kurzfristig ins Haus stellen.
Überarbeitet von Philipp Multhaupt © UTOPIA