Was unterscheidet eigentlich Maulbeeren und Brombeeren? Wir erklären dir, wie du die beiden Früchte auseinanderhalten kannst und wie sich das Obst gut in der Küche einsetzen lässt.

Mehr Ratgeber-Themen finden Sie hier

Maulbeeren und Brombeeren können sich im ersten Moment sehr ähnlich sehen. Um die Unterschiede herauszufinden, ist ein genauerer Blick auf die beiden Früchte notwendig. So gehören Maulbeeren beispielsweise zur Familie der Maulbeergewächse, während man die Brombeeren den Rosengewächsen zuordnet. Wir erklären dir, was sie noch voneinander unterscheidet.

Brombeere vs. Maulbeere: Das sind die Unterschiede

Maulbeere und Brombeere unterscheiden sich noch in weiteren Merkmalen voneinander:

  • Herkunft: Die beiden Beeren stammen aus unterschiedlichen Herkunftsregionen: Während die Wurzeln der Brombeere in den Wäldern Eurasiens und Nordamerikas liegen, stammt die Maulbeere ursprünglich aus Asien und Nordamerika.
  • Aussehen: Maulbeeren sind nicht nur grösser als Brombeeren, sondern weisen auch eine länglichere Form auf. Brombeeren sehen rundlicher beziehungsweise ovaler aus. Die reifen Früchte der Maulbeeren können rot, schwarz oder weiss sein, während Brombeeren immer violett bis schwarz sind.
  • Geschmack: Einen deutlichen Unterschied zwischen den beiden Beeren merkst du auch im Geschmack. Brombeeren schmecken in der Regel säuerlich bis herb, während sich Maulbeeren durch ihren süsslichen Geschmack auszeichnen.
  • Wuchsform: Die zumeist stacheligen Brombeeren findest du nur an Sträuchern. Die stachellosen Maulbeeren können dagegen als Baum und als Strauch wachsen.
  • Saison: Brombeeren haben von Juli bis September und Maulbeeren sogar von Ende Mai bis September Saison. In dieser Zeit bekommst du die Beeren aus deutschem Anbau. Im Gegensatz zu importierter Ware kannst du somit lange Transportwege und damit einhergehende CO2-Emissionen einsparen. Wir empfehlen zudem, auf Bio-Qualität zu achten. So vermeidest du unter anderem chemisch-synthetische Pestizide und Kunstdünger.

Übrigens kannst du die beiden Beeren auch in deinem eigenen Garten anpflanzen:

Maulbeeren verwenden

Maulbeeren kannst du in der Küche folgendermassen verwenden:

  • Du kannst sie roh essen, zum Beispiel in einem Obstsalat.
  • Maulbeeren sind besonders im getrockneten Zustand als Müslizutat beliebt. Getrocknet schmecken sie besonders süss.

Trockenobst: Warum es nicht so gesund ist, wie du denkst

  • Um die Beeren haltbar zu machen, kannst du ausserdem Maulbeermarmelade als Brotaufstrich fürs Frühstück herstellen.

Brombeeren verwenden

Brombeeren lassen sich ähnlich verwenden wie Maulbeeren.

Sowohl Brombeeren als auch Maulbeeren sind besonders schmackhaft, wenn du sie zu einem Dessert verarbeitest, zum Beispiel einem Beeren-Crumble.

Überarbeitet von Denise Schmucker  © UTOPIA