Spinnweben zu entfernen ist von Zeit zu Zeit nötig und auch gar nicht schwer. In diesem Artikel geben wir dir verschiedene Tipps, wie du Spinnweben gründlich loswirst.

Mehr Ratgeber-Themen finden Sie hier

Spinnen weben ihre flexiblen und zugleich starken Netze aus der sogenannten Spinnenseide, die sie in ihrem Hinterleib herstellen. Um die regelmässige Form des Netzes zu spinnen, beginnt das Tier mit einer Art Rahmen, von dem aus es dann Speichenfäden zur Mitte zieht. In der Mitte eines Spinnennetzes befindet sich ausserdem eine sogenannte Fangspirale, in der Beute wie Fliegen oder andere Insekten klebenbleiben.

Mehr Inhalte von Utopia.de
News, Tipps, Rezepte und Kaufberatung für eine nachhaltigere Welt.

Obwohl die Struktur von Spinnennetzen faszinierend ist, sind sie in Wohnräumen eher ungern gesehen, da sich auch Staub an ihnen festsetzt. Wir zeigen dir Tipps, wie du Spinnweben gründlich entfernen kannst.

Spinnweben mit dem Staubsauger entfernen

Besonders schnell kannst du mit dem Staubsauger Spinnweben entfernen. Achte dabei aber unbedingt darauf, dass keine Spinne mehr im Netz sitzt, da das Aufsaugen einen qualvollen Tod für die Tiere bedeutet. Oft sind die Netze bereits alt und von den Spinnen verlassen. Trotzdem solltest du vor dem Entfernen der Spinnweben generell kontrollieren, ob noch ein Tier darin sitzt. Wenn ja, fange es gegebenenfalls mit einem Glas ein und bringe es nach draussen. Warum du Spinnen nicht töten solltest, erfährst du in unserem Artikel: Kein Grund zur Panik: Darum solltest du Spinnen nicht töten.

Tipp: Wenn du an mehreren Stellen Spinnweben beseitigen musst, solltest du während der Reinigung immer wieder den Eingang der Staubsaugerdüse säubern, damit du die Spinnweben im Raum nicht weiterverteilst.

Staubsaugen: 5 Tipps für saubere Böden und Teppiche

Mit dem Besen Spinnweben entfernen

Um Spinnweben zu entfernen, die sich an den Wänden festgesetzt haben, kannst du auch einen Besen verwenden:

  • Streiche am besten von unten nach oben.
  • Reinige auch bei dieser Methode immer wieder die Borsten, um die Spinnweben nicht noch weiter zu verteilen.
  • Achte ausserdem darauf, einen sauberen Besen zu verwenden, damit du keinen Schmutz an die Wand streichst.
  • Du kannst auch einen kaputten Nylonstrumpf oder eine alte Strumpfhose über den Besen ziehen, der Staub und Spinnweben anzieht.
  • Für Spinnweben, die schwer zu erreichen sind (zum Beispiel an Zimmerdecken), gibt es zudem spezielle Besen mit ausfahrbarem Teleskopstiel. Wenn du einen solchen nicht hast, kannst du auch eine Malerrolle mit langem Stiel in einen alten Nylonstrumpf stecken oder zur Not mit doppelseitigem Klebeband umwickeln und so die Spinnweben einfangen und entfernen. Falls du weder einen alten Nylonstrumpf noch doppelseitiges Klebeband hast, achte darauf, die Malerrolle im Anschluss gründlich abzusaugen.

Spinnweben an engen Stellen entfernen

Oft bauen Spinnen ihre Netze an engen Stellen und in Ecken, beispielsweise hinter Schränken oder anderen Möbelstücken. Um diese Stellen zu erreichen und die Spinnweben zu entfernen, gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Ziehe über den Besenstiel einen Nylonstrumpf oder alte Socken und wische damit über die betroffenen Stellen. Das funktioniert zum Beispiel unter Schränken oder Kommoden sehr gut.
  • Nimm ein Stück Karton und klebe doppelseitiges Klebeband darauf. Schiebe dann den Karton an die entsprechende Stelle und ziehe ihn je nach Beschaffenheit der Stelle auf und ab oder hin und her, bis du alle Spinnweben entfernt hast. Vielleicht reicht auch schon der Karton allein und du brauchst das Klebeband dafür gar nicht. Vor allem hinter Schränken oder Kommoden hilft dieser Trick.

Spinnenfreier Balkon: Diese 9 Pflanzen halten Spinnen fern

Spinnweben ausserhalb von Wohnräumen

Auch ausserhalb von Wohnräumen findet man oft einige Spinnweben. Natürlich kannst du auch in diesen Bereichen die bereits genannten Tipps zum Entfernen von Spinnweben anwenden. Sollten sie dort nicht funktionieren, gibt es folgende Möglichkeiten:

  • In Garagen, Kellern oder Schuppen finden sich oft eine grosse Menge an Spinnweben, die nur schwer zu entfernen sind. Hier kann eine Bohrmaschine mit langem Bürstenaufsatz hilfreich sein. Halte die Bohrmaschine einfach an die Spinnweben und schalte sie auf die niedrigste Stufe. Die Spinnweben wickeln sich dann um den Aufsatz. Achte darauf, dass du die Bohrmaschine dabei immer von deinem Körper weghältst und dass du keine Möbel oder Wände beschädigst.
  • Im Aussenbereich kannst du Spinnweben mit Wasser aus einem Gartenschlauch wegspülen. Achte darauf, nicht zu lange zu spülen, um nicht unnötig Wasser zu verschwenden.

Wasser sparen im Haushalt: 10 einfache Tipps

Spinnweben vorbeugen

Nachdem du die Spinnweben entfernt hast, sollten noch vorhandene Spinnen das schnell merken und sich lieber eine andere Stelle suchen. Ausserdem kannst du zukünftiger Bildung von Spinnennetzen vorbeugen:

  • Am besten solltest du in deinen Wohnräumen regelmässig Staub wischen und dabei auch die Ecken nicht vergessen.
  • Dichte deine Fenster und Türen ab und installiere Insektengitter, damit die Spinnen nicht ins Haus kommen können.
  • Ausserdem kannst du Spinnen mit natürlichen Mitteln aus deinem Haus vertreiben. Wie das funktioniert, erfährst du in diesem Artikel: Spinnen vertreiben: Diese Mittel helfen.
  • Achte darauf, dass Dinge – im Haus und auch aussen – nicht lange ungenutzt herumstehen. Wo keine Bewegung stattfindet, bauen Spinnen besonders gern ihre Netze. Gegenstände, die du nicht mehr nutzt, kannst du beispielsweise als Sachspende weitergeben oder verkaufen beziehungsweise verschenken. Unterstützen können dich dabei Philosophien wie der Minimalismus, das Magic Cleaning nach Marie Kondo oder das schwedische Death Cleaning.

  © UTOPIA