Dass der Körper Mais nicht vollständig verdauen kann, ist prinzipiell richtig. Vor allem verhindert aber ein Fehler beim Essen, dass das Korn richtig verdaut wird und alle Nährstoffe aufgenommen werden.
Wenn der Mais, den du gegessen hast, einige Stunden später scheinbar komplett unverdaut wieder zum Vorschein kommt, ist das kein Grund zur Sorge. Denn unser Körper kann Mais nicht vollends verdauen. Das ist also nichts Ungewöhnliches.
Schade ist es aber dennoch, denn wenn du das intakte Korn wieder ausscheidest, bedeutet das, dass dein Körper die Nährstoffe im Mais nicht gut aufnehmen konnte. Doch woran liegt es, dass wir Mais nicht komplett verdauen können? Und kann man etwas tun, um das zu ändern?
Wenn Mais nicht verdaut wird: Daran liegt’s
Die Hülle des Maiskorns besteht unter anderem aus Stärke und Cellulose. Laut Livescience können Menschen diese Bestandteile von Mais nicht verdauen, weil uns die entsprechenden Darmbakterien und Enzyme fehlen. Dadurch überstehen Maiskörner den Verdauungsprozess oft im Ganzen, wenn du den Mais nicht richtig kaust.
Das ist nicht schädlich, aber eine ziemliche Verschwendung guter Nährstoffe. Denn Mais besteht nur zu etwa zehn Prozent aus Cellulose. Der Rest ist vollgepackt mit guten Bestandteilen wie:
Wie also hilfst du deinem Körper, Mais besser zu verdauen und an diese Nährstoffe zu kommen? Die Antwort: Du musst den Mais gut kauen. So verhinderst du, dass die Körner mit intakter Hülle in deinem Magen landen und anschliessend unverdaut wieder ausgeschieden werden.
So bereitest du Mais am besten zu
Damit dein Körper möglichst viel vom Mais verdauen und verwerten kann, gilt es bei der Zubereitung ein paar Punkte zu beachten.
Ein Experte erklärt auf Livescience, dass Mais umso besser verdaulich ist, je stärker er verarbeitet wurde. Das bedeutet aber nicht, dass du Mais nur in Form verarbeiteter Produkte wie Popcorn essen solltest. Stärker verarbeitet und besser verdaulich heisst nämlich nicht automatisch, dass der Mais in dieser Form auch gesünder ist. In verarbeiteten Produkten fehlen oft auch die gesunden Nährstoffe, die den Mais eigentlich so wertvoll machen. Der Experte betont, ein paar unverdaute Maiskörner in der Toilette zu finden sei "ein Zeichen, dass du Mais in seiner gesündesten Form isst".
Die gesündeste Zubereitung von Mais ist also, ihn gar nicht zu verarbeiten und ihn am besten roh zu essen. Das geht jedoch nicht bei jeder Sorte Mais. Wie du Mais am besten roh isst, kannst du hier nachlesen: Kann man Mais roh essen – und wie?

Der Experte erklärt, dass du bei unverarbeiteten Körnern vor allem eines beachten solltest, wenn du den Mais möglichst gut verdauen willst: Gut und gründlich kauen.
Rund um den Mais: Leckere Rezeptideen
Wenn du Mais nicht roh essen, aber dennoch einige seiner gesunden Nährstoffe aufnehmen willst, dann wirst du vielleicht unter diesen Rezepten eine neue Lieblingsmahlzeit entdecken:
- Maissuppe: Günstiges Rezept – auch vegan möglich
- Maiskolben grillen: So gelingt er dir
- Ugali: Ostafrikanisches Maisbrei-Rezept
- Maisfladen selber machen: Rezept für die Pfannkuchen-Alternative
- Maisbrot: Rezept zum Selbermachen
- Gerösteter Mais: Rezept für den proteinreichen Snack
- Mais-Tortilla: Ein Rezept mit Masa Harina
- Corncob Jelly: So machst du aus Maiskolben veganen Honig
- Süsse Polentaschnitten: Dessertrezept mit Maisbrei
Mais: Obst oder Gemüse – oder keins von beidem?
Bitte lies unseren Hinweis zu Gesundheitsthemen. © UTOPIA