Steigt das Thermometer auf über 30 Grad, ist die Sehnsucht nach einer kühlen Dusche gross. Aber ist kaltes Abbrausen bei Hitze wirklich zu empfehlen?

Mehr Ratgeber-Themen finden Sie hier

Wahrscheinlich ist es dir an heissen Tagen auch schon oft so ergangen, dass du dich nach einer kalten Dusche zur Erfrischung gesehnt hast. Schliesslich verspricht sie eine schnelle Abkühlung bei hohen Temperaturen, ähnlich wie der Sprung in einen erfrischenden See. Doch leider ist es ein Trugschluss, dass eine kalte Dusche Abkühlung bringt.

Richtig duschen bei Hitze: So ist es am besten

Auch wenn kalt zu duschen gut für das Immunsystem ist und sich viele wahrscheinlich nichts Verlockenderes vorstellen können, als sich verschwitzt mit eiskaltem Wasser abzubrausen, ist das an heissen Sommertagen nicht zu empfehlen. Die erfrischende Wirkung hält nämlich nicht lange an, "weil der Körper die Temperatur wieder hochschraubt", erklärt Sportwissenschaftler Ingo Froböse von der Deutschen Sporthochschule Köln.

Zwar reguliert eine kalte Dusche die Körpertemperatur zunächst herunter – anschliessend gerät man allerdings noch leichter ins Schwitzen, denn durch die Kälte ziehen sich Blutgefässe und Schweissporen zusammen. Das ist eine körpereigene Abwehrreaktion, um die Wärme im Körper zu halten. Anschliessend versucht der Körper, wieder auf seine Kerntemperatur von 36 bis 37 Grad Celsius zu kommen. Dazu wendet er eine Menge Energie auf. Das Ergebnis: Du schwitzt stärker als zuvor.

Die kühle Dusche hat ihren Zweck also nur für einen kurzen Moment erfüllt. Ausserdem kann kaltes Duschen bei Hitze auch ziemlich auf den Kreislauf gehen, weil die schnelle Abkühlung und das anschliessende Aufwärmen Stress für den Organismus bedeuten.

Mehr Inhalte von Utopia.de
News, Tipps, Rezepte und Kaufberatung für eine nachhaltigere Welt.

Heiss solltest du aber auch nicht duschen. Nicht nur ist das im Sommer nicht gerade angenehm, es kann auch deine Haut austrocknen. Laut Sportwissenschaftler Froböse ist es besser, zunächst lauwarm zu duschen und dann Schritt für Schritt das Wasser etwas kälter zu stellen. Das verhindert die Gegenreaktion auf die kalte Dusche.

Richtig duschen bei Hitze: Das verschafft Abkühlung

Willst du dich bei grosser Hitze erfrischen, ist eine kalte Dusche also keine gute Idee. Auch eiskalte Getränke zu dir zu nehmen, gehört zu den häufigen Fehlern bei Hitze und empfiehlt sich eher nicht. Folgende Tipps sind sorgen bei hohen Temperaturen besser für Abkühlung:

  • Lasse kaltes Wasser über deine Handgelenke laufen. Das kühlt dich schonend ab, ohne dass sich dein Körper wieder stark aufheizen muss.
  • Lege dir kalte Kompressen in den Nacken.
  • Vermeide Bewegung in der Mittagshitze und halte dich überwiegend im Schatten auf.
  • Trage helle und leichte Kleidung. Sie verhindert, dass du schnell ins Schwitzen kommst. Dies ist übrigens nur einer von fünf Tipps gegen Hitze aus Südeuropa.
  • Vermeide es, an heissen Sommertagen Alkohol zu trinken. Alkohol entzieht uns Flüssigkeit und Mineralstoffe. Dadurch macht uns die Hitze nur noch mehr zu schaffen.

Generell kannst du beim Essen und Trinken an heissen Tagen einige Fehler machen. Nützliche Tipps für den richtigen Sommerspeiseplan findest du hier: Essen bei Hitze: 8 Fehler, die du vermeiden solltest.

Bitte lies unseren Hinweis zu Gesundheitsthemen © UTOPIA