Ob Zucchiniblätter einen Schnitt brauchen oder nicht, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wir erklären dir, wann du Zucchiniblätter abschneiden solltest und wann du es besser lässt.

Mehr Ratgeber-Themen finden Sie hier

Die Blätter der Zucchini erfüllen verschiedene Funktionen: Sie spenden beispielsweise Schatten im Wurzelbereich, was das Wachstum fördert und den Wasserbedarf der Pflanze verringert. Für die Gesundheit der Pflanze sind die Blätter also unbedingt notwendig. Zucchiniblätter abschneiden solltest du daher nur in bestimmten Situationen, denn ein unnötiger Rückschnitt kann der Pflanze mehr schaden als nützen.

Darum braucht die Zucchini ihre Blätter

Zucchinifrüchte brauchen Energie zum Wachsen. Diese gewinnt die Pflanze durch Photosynthese, zu der vor allem die Blätter der Pflanze einen grossen Beitrag leisten.

Wenn du Zucchiniblätter abschneidest, ohne dass es dafür einen Grund gibt, bewirkst du in der Regel vor allem eins: Die Pflanze wird geschwächt und die Ernte fällt entsprechend weniger ertragreich aus. Zucchiniblätter solltest du deshalb nur dann schneiden, wenn es unbedingt notwendig ist.

Mehr Inhalte von Utopia.de
News, Tipps, Rezepte und Kaufberatung für eine nachhaltigere Welt.

Wann du Zucchiniblätter abschneiden solltest

Anders als bei Tomaten musst du Zucchini nicht regelmässig ausgeizen. Wenn du Zucchiniblätter abschneidest, solltest du dich lediglich auf ein moderates Ausdünnen des Blattwerks beschränken. Sinnvoll ist das hauptsächlich bei stark wuchernden Sorten, so eine Expertin. Bei solchen Pflanzen kannst du einzelne Zucchiniblätter abschneiden, die folgende Symptome aufweisen:

  • Sie beginnen aus Altersgründen bereits zu verwelken.
  • Die Blätter zeigen Anzeichen von Fäulnis durch Kontakt mit feuchtem Boden.
  • Das Laub der Pflanze wird gelb oder hat braune Flecken.
  • Die Früchte deiner Zucchinipflanzen fallen eher kümmerlich aus.

All diese Anzeichen können darauf hinweisen, dass deine Zucchinipflanze zu dichtes Laub trägt. Neben Pflanzen mit zu wenig Blättern sind nämlich auch dicht belaubte Zucchini anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Besonders Echter Mehltau kann für Zucchini schneller ein Problem werden, wenn das Gewächs zu viele Blätter hat.

Die Expertin rät, immer nur ein bis drei Blätter in Bodennähe abzuschneiden, denn es müssen immer noch genug Blätter zurückbleiben, damit die Pflanze ungehindert ihren Energiebedarf durch Photosynthese decken kann. Indem du nur ab und zu geschwächte Zucchiniblätter abschneidest, machst du die Pflanze weniger anfällig für Krankheiten und sie kann gesünder gedeihen.

Nur einzelne Blätter entfernen: Vorteile

Wenn du beim Rückschnitt der Zucchiniblätter bewusst und zurückhaltend vorgehst, bringt das einige Vorteile mit sich, die das Wachstum deiner Zucchinipflanze positiv beeinflussen:

  1. Das Risiko für Krankheiten und Schädlingsbefall ist geringer.
  2. Die Pflanze bekommt mehr Luft und Licht.
  3. Früchte reifen gleichmässiger und kräftiger.

Es lohnt sich daher, die Blätter deiner Zucchinipflanze regelmässig auf die oben genannten Krankheitsanzeichen zu kontrollieren. Bei Bedarf kann es dann durchaus sinnvoll sein, einige einzelne Zucchiniblätter abzuschneiden. In Kombination mit einigen anderen Tipps zur Pflege deiner Zucchini ist dir so eine reiche Zucchiniernte sicher:

Zucchinisorten im Überblick: Diese solltest du kennen  © UTOPIA