Prag Tschechien
1 20
Platz 20: Helsinki, Finnland
Für das Ranking bewertete Resonance Consultancy gemeinsam mit dem Marktforschungsunternehmen Ipsos die Gesamtleistung von über 180 europäischen Grossstädten mit mehr als 500.000 Einwohnern. Wert gelegt wurde dabei auf drei Kernfaktoren: die Lebensqualität (etwa die Luftqualität, Mietkosten und Grünflächen), Liebenswürdigkeit (zum Beispiel Kulturangebote, Nachtleben, Gastronomie, Attraktionen und Online-Bewertungen) sowie den Wohlstand der Stadt (Armuts- und Arbeitslosenquote sowie Bildung). In die Top 20 schafft es Helsinki: Die finnische Hauptstadt punktet mit einer sehr guten Luftqualität, neuen Wanderwegen und Parks vor allem in der Kategorie "Lebensqualität".
2 20
Platz 19: Warschau, Polen
Auf Rang 19 landet die polnische Hauptstadt Warschau – besonders aufgrund ihres Wohlstands. In dieser Kategorie landet die Stadt auf Platz sechs. Warschau rühmt sich mit der niedrigsten Arbeitslosenquote in Europa, die bei 1,4 Prozent liegt sowie mit den drittmeisten gebildeten Einwohnern des Kontinents. In der Kategorie "Lebensqualität" schneidet die polnische Stadt mit Platz 81 hingegen nur verhalten ab.
3 20
Platz 18: Edinburgh, Schottland
Mittelalterliche Architektur, eine alte Burg und zahlreiche Museen: Ein Besuch in Edinburgh fühlt sich für viele wie eine Reise in die Vergangenheit an. Die Alt- und Neustadt von Edinburgh sind seit 1995 eine UNESCO-Weltkulturerbestätte. Punkten kann die schottische Hauptstadt aber auch mit einer besonders guten Luftqualität und Universitätsangeboten.
4 20
Platz 17: Budapest, Ungarn
Reisende sowie Einheimische schätzen an Budapest vor allem die Kultur- und Freizeitangebote: So landet die Stadt in der Unterkategorie "Kultur" auf Platz elf und bei "Museen" auf Rang 13. Zudem steht die ungarische Hauptstadt auf Platz acht, wenn es darum geht, ihre Einwohnerinnen und Einwohner vor Armut zu bewahren.
Anzeige
5 20
Platz 16: Brüssel, Belgien
Als Verwaltungssitz verschiedener EU-Institutionen zieht Brüssel eine internationale Bevölkerung an – und diese Vielfalt spiegelt sich auch in der Kulturlandschaft der Stadt wider. So bietet etwa Matongé, das afrikanische Viertel von Brüssel, ein einzigartiges Flair mit zahlreichen Flohmärkten, Strassenkünstlern und Restaurants.
6 20
Platz 15: Mailand, Italien
Ein internationales Zentrum für Mode, Design, Finanzen und Kultur ist die norditalienische Stadt Mailand. Sie schafft es im Ranking auf Rang 15 - und besticht vor allem mit ihren Sehenswürdigkeiten. Berühmt ist Mailand unter anderem für den Dom (Duomo di Milano).
7 20
Platz 14: Kopenhagen, Dänemark
Den UNESCO-Titel der Welthauptstadt der Architektur hat seit 2023 die dänische Hauptstadt Kopenhagen inne. Aber die Stadt kann neben ihrer Architektur auch etwa mit ihrem kontinuierlichen Engagement für Nachhaltigkeit punkten und landet damit auf Rang 14 des Rankings.
8 20
Platz 13: Oslo, Norwegen
Oslo verbindet moderne Architektur mit skandinavischer Natur und Kultur. Ausserdem ist die norwegische Hauptstadt bekannt für ihre grossen Grünflächen: Über die Hälfte der Stadtfläche ist von Wäldern und Parks bedeckt. Damit gewann Oslo 2019 den Titel "European Green Capital". Mit einem Platz neun in der Unterkategorie "Luftqualität" landet die Stadt insgesamt auf Rang 13 der besten Städte in Europa.
Anzeige
9 20
Platz 12: München, Deutschland
Auf Platz zwölf schafft es eine deutsche Stadt: München. Besonders punkten konnte die bayerische Stadt in Sachen Wohlstand (Platz fünf) und Lebensqualität (Platz 19). In der dritten Hauptkategorie "Liebenswürigkeit" landet München auf Rang 26.
10 20
Platz 11: Lissabon, Portugal
Mit zahlreichen Sonnenstunden und Parks, kilometerlangen neuen Radwegen und guten Online-Bewertungen schafft es Lissabon auf Platz elf der besten Städte Europas. Geschätzt werden insbesondere die gute Lebensqualität (Rang neun) und Liebenswürdigkeit (Rang zehn) der Stadt. Einzig in der Kategorie "Wohlstand" hinkt die portugiesische Hauptstadt hinterher und landet auf Platz 54.
11 20
Platz 10: Stockholm, Schweden
In die Top 10 der besten Städte Europas schafft es Stockholm. Damit liegen alle Hauptstädte der skandinavischen Länder mit mehr als 500.000 Einwohnern unter den 20 besten europäischen Städten. Stockholm weist die viertbeste Luftqualität in Europa auf und besticht besonders mit zahlreichen Grünflächen.
12 20
Platz 9: Prag, Tschechien
Besonders Museen, Sehenswürdigkeiten und das Nachtleben werden in Prag von Besuchern und Einheimischen geschätzt – womit die tschechische Hauptstadt auf Platz sieben der Kategorie "Liebeswürdigkeit" und auf Rang neun des gesamten Rankings landet.
Anzeige
13 20
Platz 8: Wien, Österreich
Auch Wien schafft es in die Top 10 der besten Städte Europas. Mit ihrem Engagement im Klimaschutz, bezahlbarem Wohnraum und einem breiten Kulturangebot besticht die Stadt besonders in den Kategorien "Lebensqualität" (Platz sechs) und "Liebenswürdigkeit" (Platz neun). Ausserdem ist die österreichische Stadt führend in Europa in der Unterkategorie "Radfahren".
14 20
Platz 7: Amsterdam, Niederlande
In allen drei Hauptkategorien landet Amsterdam unter den Top 10: Der Wohlstand der Stadt wurde als viertbester im europäischen Vergleich bewertet, die Lebensqualität als siebtbeste und die Liebenswürdigkeit als achtbeste.
15 20
Platz 6: Madrid, Spanien
An Madrid schätzen Reisende und Einheimische vor allem die Kulturlandschaft und Restaurants. Die spanische Stadt lag in den vergangenen zwölf Monaten auch bei den Google-Anfragen im Trend. Besonders gut schneidet sie in den Hauptkategorien "Lebensqualität" und "Liebenswürdigkeit" ab mit jeweils Rang fünf.
16 20
Platz 5: Rom, Italien
Mit besonders guten Online-Bewertungen und Restaurants schafft es Rom in die Top fünf der besten Städte Europas. Während auch hier vor allem die Lebensqualität und die Liebenswürdigkeit der Stadt geschätzt werden, schneidet Rom in Sachen Wohlstand mit Rang 36 mässig ab.
Anzeige
17 20
Platz 4: Barcelona, Spanien
Weiter geht es mit einer weiteren spanischen Stadt: Barcelona. Geliebt werden neben dem Mittelmeerflair, der Architektur und der reichen Geschichte vor allem das Nachtleben und die Kulinarik der Stadt. Barcelona erreicht damit Platz drei im Gesamtindex für Lebensqualität.
18 20
Platz 3: Berlin, Deutschland
Auf Platz drei der besten Städte Europas landet mit Berlin eine weitere deutsche Stadt. Das Ranking hebt besonders Berlins Engagement für Selbstentfaltung und Toleranz hevor. Die Stadt erreicht ausserdem Platz vier in der Unterkategorie "Kultur" und Platz sechs bei "Nachtleben". Von den drei Hauptkategorien schneidet die deutsche Hauptstadt bei "Wohlstand" mit einem dritten Platz am besten ab - bei "Lebensqualität" mit einem achten Rang hingegen am schlechtesten.
19 20
Platz 2: Paris, Frankreich
Die Stadt der Liebe findet sich auf Platz zwei des Rankings wieder. Paris besticht mit führenden Position in den Unterkategorien "Restaurants" und "Sehenswürdigkeiten" – und liegt auch in den beiden Hauptkategorien "Lebensqualität" und "Liebenswürdigkeit" auf Rang eins.
20 20
Platz 1: London, Grossbritannien
Übertrumpft wird das nur noch von London: Die britische Hauptstadt ist laut dem Ranking von Resonance Consultancy die beste europäische Grossstadt. Sie folgt zwar nach Paris auf dem zweiten Platz in Sachen Lebensqualität und Liebenswürdigkeit, schneidet aber in der Kategorie "Wohlstand" am besten ab. Ausserdem gilt London als Stadt mit dem besten Nachtleben. Hervorgehoben wird im Ranking zudem Londons Hang zur Innovation, die qualitativ hochwertigen Universitäten sowie der hohe Bildungsabschluss der Bevölkerung. Die Plätze 21 bis 100 des Rankings finden Sie unter www.worldsbestcities.com.