Einer Gesundheitsbefragung zufolge ist die Hälfte der Männer in der Schweiz zu dick. Bei den Frauen sind ein Drittel übergewichtig.

Mehr Schweiz-Themen finden Sie hier

55 Prozent der Frauen und 44 Prozent der Männer leben mit einer chronischen Krankheit. Zudem sind 52 Prozent der Männer übergewichtig oder adipös, bei den Frauen sind es 34 Prozent. Diese Ergebnisse ergab die Auswertung der Gesundheitsbefragung nach Geschlecht.

Männer rauchen häufiger als Frauen

Dabei zeigte sich auch, dass Männer mit 27 Prozent häufiger rauchen als Frauen (21 Prozent), wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Montag zur Gesundheitsbefragung 2022 mitteilte. Die Befragung findet alle fünf Jahre statt.

Frauen haben demnach bei Geburt eine 3,8 Jahre höhere Lebenserwartung mit 85,4 gegenüber 81,6 Jahren bei Männern. Das relativiert sich aber durch den geringeren Unterschied der Lebenserwartung bei guter Gesundheit. Sie liegt bei Frauen lediglich 0,4 Jahre höher auf 72,1 Jahren.

Damit verbringen Frauen die zusätzlichen Lebensjahre oft mit bestimmten Beschwerden. So berichteten 30 Prozent von ihnen in den sechs Monaten vor der Befragung von Einschränkungen im Alltag, bei den Männern waren es 24 Prozent. (sda/bearbeitet von nap)