Sie war seit 2019 SRF-Direktorin, nun hört Nathalie Wappler auf. Sie wolle eine neue berufliche Herausforderung antreten, sagte die 57-Jährige. Ausserdem streicht das Unternehmen bis Ende Jahr 66 Vollzeitstellen.
Nathalie Wappler tritt als SRF-Direktorin zurück. Die 57-Jährige verlässt den Posten Ende April 2026.
Wappler wolle, dass eine neue Person die Veränderungen im Unternehmen in den nächsten Jahren gestalte, schrieb Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) am Mittwoch auf der Webseite in eigener Sache. Wappler gab ihren Rücktritt an einer internen Personalveranstaltung bekannt. Sie ist seit 2019 SRF-Direktorin.
Suche nach Nachfolge
Wappler wolle nach erfolgreicher Transformation von SRF und Abschluss der aktuellen Sparrunde nochmals eine neue berufliche Herausforderung antreten, heisst es weiter.
Die Suche nach der Nachfolge von Nathalie Wappler erfolge unter Federführung des Regionalvorstands SRG Deutschschweiz, heisst es weiter. Die SRG werde zu gegebener Zeit über den Prozess informieren.
SRF streicht bis Ende Jahr 66 Vollzeitstellen
Zudem wurde am Mittwoch bekannt, dass das SRF bis Ende Jahr weitere 66 Volllzeitstellen streicht. Die Hälfte des Abbaus soll durch natürliche Fluktuation erfolgen.
SRF setze nach Abschluss des Konsultationsverfahrens im Sommer wie angekündigt weitere Spar- und Personalmassnahmen um, heisst es in einer Medienmitteilung.
Empfehlungen der Redaktion
Bis Ende Jahr muss das Unternehmen rund 12 Millionen Franken einsparen, wie SRF bereits im Juli kommuniziert hat. Zum Sparpaket gehöre auch die Reduktion von 66 Vollzeitstellen, hiess es nun weiter. Über die Hälfte des Stellenabbaus könne über natürliche Abgänge abgefedert werden. (sda/bearbeitet von mbo)