Ingolstadt - Audi macht den nächsten Schritt bei der Modellpflege für den A3 und bringt jetzt die Plug-in-Hybride in den Handel. Ein Jahr nach dem Facelift gibt es den vornehmen Verwandten des Golfs deshalb jetzt auch wieder als 40 TFSI e oder als 45 TFSI e.

Mehr zum Thema Mobilität

Dabei bauen die Bayern nicht nur einen neuen Vierzylinder mit 1,5 statt 1,4 Litern und 110 kW/150 PS oder 130 kW/177 PS ein, sondern vor allem eine grössere Batterie. Deren Kapazität ist nach Angaben des Herstellers mit 25,7 kWh rund doppelt so gross wie bisher.

Bis zu 143 Kilometer elektrische Reichweite

Die elektrische Reichweite soll auf bis zu 143 Kilometer steigen. Viel weiter kommt kaum ein anderer Plug-in in dieser Klasse. Und der A3 beweist nicht nur einen langen Atem, sondern macht auch beim Laden Tempo: Künftig kann er mit immerhin bis zu 50 kW auch an der Gleichstrom-Säule angeschlossen werden.

Als 40 TFSI e kostet der Doppelpack als Sportback 44.200 Euro, als Allstreet in Offroad-Optik 46.000 Euro. Und er steht mit einer Systemleistung von 150 kW/204 PS in der Liste. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 225 km/h.

Wer den ausschliesslich im Sportback lieferbaren 45 TFSI e bestellt, zahlt mindestens 47.700 Euro, bekommt dafür aber 200 kW/272 PS, fährt bis zu 237 km/h schnell und kann mit Normwerten von 0,3 Litern und 7 g/km rechnen. Den Kraftstoffverbrauch (WLTP) gibt Audi mit bestenfalls 0,3 Litern (6 g/km CO2-Ausstoss) an.  © Deutsche Presse-Agentur