Wenn die ersten Blätter fallen und die Pilzsaison beginnt, ist es Zeit für diese Pilz-Bohnen-Pasta. Waldpilze und knackige Bohnen in cremiger Sahnesauce verkünden auf dem Teller den Herbstanfang. Ein Rezept, das die neue Jahreszeit willkommen heisst.
Wenn der September die ersten kühleren Tage bringt und die Pilze aus dem Waldboden spriessen, läutet dieses Gericht die gemütliche Jahreszeit ein. Es verbindet die letzten Gartenschätze des Sommers mit den ersten Waldgaben des Herbstes.
Empfehlungen der Redaktion
Zutaten (4 Personen)
- 400 g Maccheroni
- 400 g gemischte Pilze (Champignons, Kräuterseitlinge, Shiitake)
- 300 g grüne Bohnen
- 2 Schalotten
- 3 Knoblauchzehen
- 200 ml Sahne
- 100 ml trockener Weisswein
- 150 ml Gemüsebrühe
- 80 g frisch geriebener Parmesan
- 3 EL Olivenöl
- 2 EL Butter
- 1 Bund frische Petersilie
- 4 Zweige frischer Thymian
- Meersalz und schwarzer Pfeffer
- 1 Prise Muskatnuss
- 50 g geröstete Pinienkerne
Kochutensilien: Grosser Topf, Pfanne, Sieb, Schaumkelle, Holzlöffel, Knoblauchpresse, Schneidebrett, scharfes Messer, Reibe, kleine Pfanne
Zubereitung (35 Minuten)
- Die grünen Bohnen putzen und in reichlich Salzwasser 8 Minuten bissfest kochen. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und in Eiswasser abschrecken, damit die grüne Farbe erhalten bleibt. Die Pilze mit einem feuchten Küchentuch reinigen und in mundgerechte Stücke schneiden. Grössere Exemplare vierteln, kleinere halbieren.
- In einer grossen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die fein gewürfelten Schalotten darin bei mittlerer Hitze glasig anschwitzen. Den gepressten Knoblauch hinzufügen und eine Minute mitdünsten.
- Die Pilze in die Pfanne geben und bei hoher Hitze anbraten, bis sie goldbraun sind und ihre Flüssigkeit verdampft ist. Mit Weisswein ablöschen und diesen fast vollständig einkochen lassen. Die Gemüsebrühe angiessen und bei mittlerer Hitze leicht köcheln lassen.
- Die Maccheroni nach Packungsanweisung in Salzwasser al dente kochen. Währenddessen die Sahne zu den Pilzen giessen und die abgetropften Bohnen untermengen. Die Thymianblättchen abzupfen und mit einer Prise Muskatnuss zur Sauce geben. Die Sauce bei niedriger Hitze einige Minuten einköcheln lassen, bis sie eine sämige Konsistenz erreicht.
- Die Butter in die Sauce einrühren. Die abgetropften Maccheroni zur Pilz-Bohnen-Mischung geben und alles gut vermischen. Eine Kelle Nudelwasser hinzufügen, um die richtige Konsistenz zu erreichen. Den geriebenen Parmesan unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Anrichtetipps
Die dampfenden Maccheroni in vorgewärmten, tiefen Tellern anrichten. Grosszügig mit den gerösteten Pinienkernen bestreuen und mit frisch gehackter Petersilie sowie einigen Thymianblättchen garnieren. Ein Extra-Löffel geriebener Parmesan und ein Schuss bestes Olivenöl verleihen dem Gericht den letzten Schliff.
Getränkeempfehlung
- Ein leichter Grauburgunder aus der Pfalz harmoniert mit seiner nussigen Note perfekt mit den erdigen Pilzaromen und der cremigen Sauce.
- Ein selbstgemachter Apfel-Salbei-Eistee mit Zimt bringt herbstliche Frische ins Glas und ergänzt die Waldpilze ideal.
Rezeptvariationen (dam/spot)
- Für die fleischhaltige Version gebratene Speckwürfel oder Pancetta unter die Sauce mischen.
- Veganer ersetzen Sahne durch Cashewcreme und Parmesan durch Hefeflocken mit gerösteten Cashewkernen.
© spot on news