Galerie
Vegetarische Gruselküche
An Halloween heisst es wieder "Süsses oder Saures" – die Nacht verwandelt sich in ein echtes Grusel-Spektakel. Wenn Sie kleine Geister und grosse Hexen mit vegetarischen und veganen Snacks erschrecken möchten, ist unsere tierfreie Gruselküche genau das Richtige.
24 Bilder
Teaserbild: © iStock/merc67

1
24
Halloween naht - mit geschnitzten Kürbissen, Spinnennetzen und natürlich jeder Menge Süssigkeiten. Auf vielen Buffets landen dann zudem Würstchen-Mumien oder gruselige Wurstfinger. Doch die Schreckensküche funktioniert auch ganz ohne Fleisch: Wir zeigen Ihnen schaurig-köstliche Halloween-Rezepte, die Ihre vegetarischen und veganen Gäste begeistern werden.
© iStock/jenifoto

2
24
Vegane Zucchini-Sticks
Für gruseliges Fingerfood müssen es nicht immer Wiener Würstchen sein. Auch ohne Fleisch lassen sich schaurige Mumien zaubern. Wählen Sie als vegane Alternative Karotten oder Zucchini-Sticks als Basis. Für etwas mehr Schärfe können Sie auch Jalapeños oder Peperoni ummanteln (siehe Bild). Auch kleine Käsewürfel, eingewickelt in Blätterteig und mit Pfefferkörnern oder Mini-Oliven als Augen dekoriert, schmecken herrlich schaurig.
© iStock/jenifoto

3
24
Schneiden Sie Ihre Wurst-Alternative (Zucchini, Käse, Tofu, entkernte Jalapeños, wahlweise mit Frischkäse gefüllt) sowie Blätterteig in Streifen. Sie können auch Oliven ummanteln und anstatt Mumien damit gruselige Augäpfel kreieren. Danach ummanteln Sie das Gemüse vorsichtig, platzieren die Augen in Form von Pfefferkörnern auf den Teig und backen die Mumien bei 200 Grad für zehn Minuten, bis sie goldbraun sind.
© iStock/funkybg

4
24
Tomaten-Dip
Die Gemüse- oder Käse-Mumien schmecken am besten mit einem blutigen Tomaten-Dip. Für die Sosse schälen Sie zunächst eine Schalotte, schneiden sie in feine Würfel und erhitzen die Zwiebelwürfel mit etwas Olivenöl in einer Pfanne. Geben Sie nach einigen Minuten eine Prise Zucker hinzu, 50 Gramm Tomatenmark sowie eine klein geschnittene Fleischtomate.
© iStock/yulka3ice

5
24
Löschen Sie das Gemüse mit 150 Milliliter Gemüsebrühe ab, rühren Sie drei Spritzer Tabasco, etwas Salz, Pfeffer und Oregano unter und lassen die Sosse etwa zehn Minuten bei geringer Hitze köcheln.
© iStock/yulka3ice

6
24
Kürbissuppe
Auch Suppen lassen sich an Halloween mit schauriger Deko weiter aufpeppen. Dafür füllen Sie Crème fraîche in einen Spritzbeutel und ziehen einige Kreise auf dem Dip oder der Suppe. Danach nehmen Sie ein spitzes Messer und ziehen von der Mitte nach aussen imaginäre Fäden, um ein Spinnennetz-Muster zu kreieren. Zu Halloween passt natürlich eine Kürbissuppe, aber auch eine Blutsuppe aus Tomaten.
© iStock/RamilF

7
24
Voodoo-Püppchen aus Teig
Spooky Voodoo-Püppchen aus Blätter- oder Pizzateig funktionieren auf jedem Halloween-Buffet, sind schnell zubereitet und lassen sich herzhaft mit Tomatenmark und Mozzarella oder süss mit Marmelade füllen. Wählen Sie am besten fertigen Teig aus dem Supermarkt-Kühlregal, rollen Sie den Teig aus und stechen Sie mit einer Keks-Form Männchen aus. Toll sehen auch Spinnen aus, die auch als Keks-Form erhältlich sind.
© iStock/ MarynaVoronova

8
24
Bestreichen Sie die ausgestochenen Formen mit Tomatenmark oder Marmelade und bedecken Sie diese jeweils mit einem weiteren Männchen. Für den Voodoo-Effekt können Sie die Männchen mit Zahnstochern aufspiessen. Backen Sie die Voodoo-Püppchen etwa zehn Minuten bei 200 Grad Umluft im Backofen. Alternativ können Sie den Teig auch in Streifen schneiden und Finger daraus formen. Als Nägel bieten sich halbe Mandelkerne an.
© iStock/gorchittza2012

9
24
Gruseliges Ofengemüse
Auch lecker gewürztes Ofengemüse passt lustigerweise auf ein Halloween-Buffet. Dafür nutzen Sie passende Ausstechformen wie Besen, Spinnen, Kürbisse, Gesichter oder Hexenhüte und stechen keinen Teig, sondern Gemüsescheiben aus. Schneiden Sie hierfür Rote Bete, dicke Kartoffeln, Möhren oder anderes passendes Wurzelgemüse in Scheiben.
© iStock/zi3000

10
24
Danach würzen Sie die ausgestochenen Gemüseformen nach Belieben mit Kurkuma, Curry, Ingwer, Oregano sowie Salz und Pfeffer, träufeln Olivenöl darüber und backen das spooky Ofengemüse für rund 30 bis 45 Minuten bei 180 Grad im Ofen.
© iStock/zi3000

11
24
Kürbis-Deko und Dip
Keine Halloween-Party ohne Kürbis. Für einen Hingucker auf dem Buffet höhlen Sie zuerst einen kleinen Kürbis aus, schnitzen eine Grimasse hinein und bereiten die Füllung vor. Dafür können Sie je nach Vorliebe Hummus, Guacamole oder Kräuterdip wählen. Platzieren Sie den Kürbiskopf auf einem grossen Teller und löffeln Sie die Dip-Füllung in und vor die Mundöffnung. Dazu passen Tortilla-Chips oder Gemüse-Sticks.
© iStock/Jelena990

12
24
Mini-Pizzen mit Toppings
Als Fingerfood auf dem Grusel-Buffet eignen sich Mini-Pizzen mit schaurigen Toppings. Die kleinen Pizzen können Sie entweder als Mumien oder als Spinnennetze dekorieren. Zunächst bereiten Sie einen Hefeteig zu: Für etwa vier Portionen zehn Gramm frische Hefe mit vier EL warmem Wasser verrühren. 450 Gramm helles Mehl in eine grosse Schüssel geben, eine Mulde in der Mitte formen und das Hefe-Wasser-Gemisch hineingiessen.
© iStock/etorres69

13
24
Für den Pizzateig arbeiten Sie das Mehl immer vom Rand der Schüssel langsam zu einem Teig und geben nach und nach das restliche Wasser (250 ml), einen halben TL Salz und zwei EL Olivenöl hinzu. Kneten Sie den Teig zehn Minuten und lassen ihn dann 60 Minuten an einem warmen Ort ruhen. Danach heizen Sie den Ofen auf rund 300 Grad Ober- und Unterhitze. Nun formen Sie aus dem Teig 16 kleine oder vier grosse Pizzen.
© iStock/Mizina

14
24
Champignon-Pilze als Totenkopf
Den ausgerollten Pizzateig können Sie nun dekorieren. Als Basis eignet sich Tomatenmark oder Tomatensosse. Gespenster lassen sich aus Mozzarella schneiden, Spinnennetze oder Mumien aus Gouda-Streifen nachahmen. Für halbierte Champignon-Pilze schneiden Sie mit einem Messer zwei Löcher in den Pilzkopf und Streifen als Zähne in den Stängel. Backen Sie die Pizzen - je nach Grösse - für vier bis zehn Minuten im heissen Ofen.
© iStock/zi3000

15
24
Halloween-Bruschetta
Halloween-Bruschettas können Sie schnell zubereiten: Schneiden Sie ein Baguette längs auf und belegen Sie es mit frischen Tomatenwürfeln, roten Zwiebelscheiben, schwarzen Oliven und Basilikumblättern. Wer es gerne knusprig mag, kann das Brot vorab kurz im Ofen rösten. Als gruseliges Topping kleine Geister aus Mozzarella ausschneiden und mit Balsamico dekorieren - fertig ist das schaurig-leckere Fingerfood.
© iStock/funkybg

16
24
Hexenbesen aus Salzstangen und Käse
Ebenfalls schnell zubereitet und vor allem für Kinder ein sehr witziges Halloween-Fingerfood sind Hexenbesen aus Käse und Salzstangen. Dafür schneiden Sie Gouda, Emmentaler oder veganen Käse in dünne Streifen (etwa drei bis fünf Zentimeter lang) und fixieren sie mit einem Kräuterstängel (Schnittlauch oder Petersilie) an einer Salzstange, sodass sie wie kleine Hexenbesen aussehen.
© iStock/MarynaVoronova

17
24
Skelettschädel-Eier
Wie wäre es mit hartgekochten Skelettschädel-Eiern? Kochen Sie die Eier etwa acht Minuten, schälen Sie sie und erschaffen Sie mit Hilfe eines Strohhalms oder Stäbchens gruselige Gesichter. Alternativ können Sie die Eier mit Lebensmittelfarbe färben: Die Schale leicht anklopfen, sodass Risse entstehen, die nach dem Färben wie Adern wirken. Legen Sie die Eier dafür etwa eine Stunde in ein Wasserbad mit kräftiger Lebensmittelfarbe.
© iStock/StephanieFrey

18
24
Teufelseier
Für Teufelseier zwölf Eier etwa sieben Minuten in heissem Wasser kochen, anschliessend kalt abschrecken und vorsichtig schälen. Die Eier halbieren und das Eigelb herauslösen. Für die Füllung 100 Gramm TK-Erbsen, vier Esslöffel Mayonnaise und einen Teelöffel Senf zum Eigelb geben und pürieren. Die Masse mit einem Spritzbeutel in die Eierhälften füllen. Wer es schärfer mag, kann ein paar Spritzer Tabasco hinzufügen.
© iStock/funkybg

19
24
Spinnen-Deko mit Oliven
Die teuflischen Eier lassen sich nach Belieben variieren - sowohl in der Füllung als auch bei der Dekoration. Mit schwarzen Oliven können Sie etwa kleine Spinnen gestalten: Eine Hälfte der steinlosen Olive dient als Körper, die andere wird in kleine Ringe geschnitten und als Beine angeordnet. Auch mit schwarzen Sesamsamen, Kresse und Kräutern können Sie schmackhafte und gruselige Akzente auf den Eiern setzen.
© iStock/Qwart

20
24
Halloween-Apfelmonster
Schaurige Halloween-Apfelmonster sind ein toller Hingucker auf einem veganen Halloween-Buffet. Schneiden Sie dafür grüne Äpfel in Spalten, bestreichen Sie die Innenseiten mit Nussmus (etwa Erdnussmus) und klemmen Sie Cashewnüsse (oder auch Sonnenblumenkerne) als Zähne dazwischen. Wer möchte, kann ein Marshmallow als Auge aufsetzen und es mit einem Schokotropfen noch realistischer gestalten.
© iStock/GreenArtPhotography

21
24
Obst-Geister
Ein paar Extra-Vitamine liefern diese süssen Party-Snacks in Form von Obst-Geistern. Für die Bananen-Geister die Früchte halbieren und mit etwas Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden. Augen und Münder lassen sich mit Rosinen, getrockneten Aroniabeeren oder Schoko-Drops gestalten. Auch geschälte Kiwis verwandeln sich mit etwas geschmolzener dunkler Schokolade für Mund und Augen in kleine Geister.
© iStock/Angelika Mostova

22
24
Geschälte Mandarinen lassen sich mit einem Stück Sellerie oder einer kleinen Salzstange als Strunk zu kleinen Kürbissen dekorieren. Augen und Münder können Sie einfach mit geschmolzener Schokolade malen. Alternativ werden Bananen zu niedlichen Bettlaken-Geistern: Dazu die Früchte in geschmolzene Schokolade tauchen und mit Schokodrops oder Kokosraspeln gruselig verzieren.
© iStock/merc67

23
24
Halloween-Bowle
Eine schaurige Halloween-Bowle mit Eishand darf auf keiner Party fehlen. Dafür benötigen Sie einen puderfreien Latex-Handschuh, den Sie mit Wasser oder Saft füllen, fest mit einem Gummi verschliessen und für mindestens einen Tag ins Gefrierfach legen. Danach können Sie die Eishand zu der Bowle geben.
© iStock/photoguns

24
24
Für die Bowle selbst eignen sich folgende Zutaten: je ein Liter Trauben-, Kirsch- und Orangensaft, 700 Milliliter Mineralwasser, optional 200 Milliliter Orangenlikör und eine Flasche Sekt, sowie 300 Gramm Beerennmischung oder drei Bio-Orangen und eine Zitrone in Scheiben geschnitten.
© iStock/photoguns
Weitere Galerien