Der Tag war lang, alle sind hungrig - und trotzdem soll es schmecken? TV-Moderatorin Viviane Geppert zeigt in ihrem neuen Kochbuch, wie das geht. Drei Rezepte gibt es hier.
Schnell, alltagstauglich und trotzdem voller Geschmack: TV-Moderatorin
Drei ihrer persönlichen Favoriten gibt es hier - darunter die Wohlfühl-Bolognese, mit der Geppert ihrem Ehemann regelmässig ein Lächeln ins Gesicht zaubert und die Zucchini-Fritters, die ihr kleiner Sohn am liebsten hat.
Curry in a Hurry
Zutaten für 2 Personen: 1 walnussgrosses Stück Ingwer, 1 Knoblauchzehe, 2 EL Erdnussmus, 1 EL Currypaste, 4 EL Sojasauce, 1/4 l Kokosmilch, 2 EL Limettensaft (nach Belieben), 2 Frühlingszwiebeln, 125 g Mie-Nudeln, 500 g TK-Asia-Gemüsemischung (oder frisches Gemüse, z.B. Paprikaschote, Möhren, Brokkoli, Pak Choi, Fenchel, Kürbis, Pilze), Salz, 2 EL gehackte Erdnüsse (nach Belieben)
Zubereitung: Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Ingwer und Knoblauch schälen und fein reiben. Ingwer, Knoblauch, Erdnussmus, Currypaste, Sojasauce, Kokosmilch, 100 ml Wasser und nach Belieben Limettensaft verrühren.
Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen, längs halbieren und quer in 5 cm lange Stücke schneiden. Die Mie-Nudeln mittig in eine Auflaufform (etwa 20 x 25 cm) legen. Drum herum die Frühlingszwiebeln und das andere Gemüse verteilen. Die Kokosmilchmischung dazugiessen und alles im Ofen auf der mittleren Schiene 30 bis 35 Minuten backen, bis Nudeln und Gemüse gar sind.
Alles mit zwei Gabeln durchmischen, nach Bedarf mit Salz abschmecken und auf Tellern anrichten. Nach Belieben mit Erdnüssen bestreuen.
Tipp: Wer frisches Gemüse verwendet, braucht etwas mehr Wasser für die Sauce. Gebt gleich 150 ml zur Kokosmilch-Erdnuss-Mischung. Wenn das Gericht nach dem Mischen für euren Geschmack noch zu trocken ist, hebt einfach nach und nach noch etwas heisses Wasser unter, bis ihr mit der Konsistenz zufrieden seid.
Lieblingsbolo
Zutaten für 2 Personen: 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 1 Möhre, 1 EL Olivenöl, 200 g Rinderhackfleisch, 1 EL Tomatenmark, 1 Schuss Rotwein (nach Belieben), 500 g Passata (passierte Tomaten), Salz und Pfeffer, 1 TL getrockneter Oregano, 1/2 TL zerstossene Fenchelsamen, 1 TL getrockneter Thymian, (oder italienische Kräutermischung), Zucker, 200 g Pasta nach Wunsch, 4 EL geriebener Parmesan
Zubereitung: Zwiebel und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Die Möhre putzen, schälen und in winzig kleine Würfel schneiden.
Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und das Hackfleisch darin bei starker Hitze krümelig braten. Zwiebel, Knoblauch und Möhre dazugeben und bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten mitbraten. Das Tomatenmark dazugeben und anrösten. Nach Belieben mit Rotwein ablöschen und köcheln lassen, bis der Wein komplett eingekocht ist.
Passata, Gewürze, Kräuter und 1 Prise Zucker dazugeben, aufkochen und die Bolo zugedeckt bei schwacher Hitze 1 Stunde köcheln lassen. Ab und zu mal in den Topf gucken, umrühren und schnuppern. (Ansonsten könnt ihr die Zeit anderweitig nutzen.)
Etwa 15 Minuten vor dem Garzeitende der Bolo die Pasta in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen, dann in ein Sieb abgiessen und abtropfen lassen, dabei etwas Nudelkochwasser auffangen. Pasta und 2 bis 3 EL Nudelkochwasser (gerne auch etwas mehr, die Konsistenz soll für euch eben genau richtig sein) zur Bolo geben, untermischen und köcheln lassen, bis Pasta und Sauce sich schön miteinander verbunden haben.
Alles abschmecken, auf zwei Teller verteilen und mit Parmesan bestreuen.
Zucchini-Fritters mit Tsatsiki
Zutaten für 2 Personen: 1 Zucchini (ca. 250 g), 400 g Kartoffeln, 1 Ei, 40 g Mehl, Salz und Pfeffer, frisch geriebene Muskatnuss (nach Belieben), 2 EL neutrales Öl, 1 Portion Tsatsiki
Zubereitung: Die Zucchini putzen, waschen und mittelfein raspeln. Die Kartoffeln waschen, schälen und ebenfalls mittelfein raspeln. Zucchini- und Kartoffelraspel mischen und mittig auf ein sauberes Geschirrtuch geben. Die Ecken des Tuchs zusammennehmen und so eng wie möglich zusammendrehen, um die Gemüseraspel kräftig auszudrücken. Kleines Work-out für die Hände!
Raspel in einer Schüssel mit Ei, Mehl, Salz, Pfeffer und nach Belieben 1 kräftigen Prise Muskat mischen.
Das Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Je 1 gehäuften EL Kartoffel-Zucchini-Masse pro Puffer in die Pfanne setzen und flach streichen. Die Puffer bei mittlerer bis starker Hitze braten, bis die Unterseite gebräunt ist und die Ränder gestockt sind, dann wenden und die zweite Seite ebenfalls goldbraun braten.
Die Puffer aus der Pfanne heben und warm halten, bis die ganze Masse zu Puffern gebraten ist.
Die knusprigen, pfannenfrischen Fritters in Tsatsiki dippen. (ncz/spot) © spot on news