Kaum etwas verdirbt die Urlaubsrückkehr so sehr, wie üble Gerüche aus dem Abfluss. Mit einem simplen Trick lässt sich das Problem aber lösen - und die Küche bleibt auch bei längerer Abwesenheit frisch.

Mehr zum Thema Haus & Garten

Entspannt aus dem Urlaub zurückgekehrt - und dann das: Aus der Küchenspüle schlägt einem penetranter Gestank entgegen. Doch es gibt eine verblüffend einfache Lösung für dieses Problem.

Der Übeltäter hinter den unangenehmen Gerüchen ist meist ein ausgetrockneter Siphon. Dieses S-förmige Rohr unter dem Abfluss ist normalerweise mit Wasser gefüllt und fungiert als Barriere gegen aufsteigende Abwassergase. Diese Wasserbarriere verhindert das Eindringen von Abwassergasen in die Wohnräume.

Der Glas-und-Papier-Trick: So einfach geht's

Die Lösung für das Gestankproblem ist denkbar simpel und erfordert nur zwei Gegenstände, die in jedem Haushalt zu finden sind. Legen Sie ein Blatt Papier über den Abfluss und platzieren Sie dann ein leeres Glas mit der Öffnung nach unten darauf.

Empfehlungen der Redaktion

Diese Kombination erfüllt gleich mehrere Zwecke: Zum einen verlangsamt sie die Verdunstung des Wassers im Siphon, zum anderen verhindert sie, dass Schmutzpartikel oder Insekten in den Abfluss gelangen und sich dort festsetzen. Das Glas wirkt also wie ein Deckel, während das Papier zusätzlich abdichtet.

Zusätzliche Vorsorgemassnahmen für den Urlaub

Der Glas-und-Papier-Trick ist jedoch nur eine von mehreren Vorsorgemassnahmen. Der "Merkur" empfiehlt zusätzlich, vor der Abreise alle Abflüsse gründlich zu reinigen. Ein bewährtes Hausmittel ist dabei die Kombination aus Natron und Essig:

  • Drei bis vier Esslöffel Natron - oder alternativ drei bis vier Esslöffel Backpulver - in den Abfluss geben.
  • Eine halbe Tasse Essigessenz ebenfalls in den Abfluss schütten.
  • Wenige Minuten einwirken lassen.
  • Mit heissem Wasser nachspülen.

Wichtig ist auch, den Mülleimer zu leeren und verderbliche Lebensmittel aus dem Kühlschrank zu entfernen. Ein paar Esslöffel Backpulver am Boden des Mülleimers neutralisieren zudem Gerüche. (ili)

Verwendete Quellen

  © 1&1 Mail & Media/spot on news

Teaserbild: © Getty/iStock